Grossstadtgeflüster
Kulturinsel Wöhrmühle
Grossstadtgeflüster
Nach Bohemian Rhapsody hätte man einfach aufhören sollen! Hat aber keiner, deshalb gibt es zu allem Überfluss auch noch Großstadtgeflüster. Mittlerweile seit 2003. Bis hierhin 4 Alben, 2 EP ́s und…
Information
Ort |
Kulturinsel Wöhrmühle /// Wöhrmühle 6, 91054 Erlangen |
Einlass |
18:00 Uhr |
Beginn |
19:30 Uhr |
Ende |
22:00 Uhr |
Preis |
Vorverkauf 44,70 Euro Den günstigsten Vorverkaufspreis gibt es bei Erlangen Ticket. Abweichende Gebühren bei anderen Ticketanbietern. Ticket |
Genre |
Elektro , Pop , Indie-Pop , Synth-Pop |
Sponsoren |
|
Informationen |
Weitere InfosEinlassregeln & Jugendschutz Einlassregeln & Infos zum Jugendschutz für die Konzerte auf dem Kulturinsel-Wöhrmühle-Open-Air findet ihr hier im FAQ-Bereich. Spielregeln Im Kulturzentrum E-Werk gibt es keinen Platz für Hass, Rassismus, Sexismus, Homophobie und andere Formen von Diskriminierung. |
Weitere Termine
Brass
LaBrassBanda
Kulturinsel Wöhrmühle Ticket
Kinderkonzert
DIKKA - Boom Schakkalakka Open Air 2024
Kulturinsel Wöhrmühle Ticket
Reggae
The Cat Empire
Kulturinsel Wöhrmühle Ticket
Pop
Silbermond- Auf Auf - Sommer 2024
Kulturinsel Wöhrmühle Ticket
Indie
Von Wegen Lisbeth
Kulturinsel Wöhrmühle Ticket
Play on
Über die Band
-
Grossstadtgeflüster
Nach Bohemian Rhapsody hätte man einfach aufhören sollen! Hat aber keiner, deshalb gibt es zu allem Überfluss auch noch Großstadtgeflüster. Mittlerweile seit 2003. Bis hierhin 4 Alben, 2 EP ́s und ca. 666 Konzerte. Von außen betrachtet ist seit Erscheinen ihres Instant-Evergreens „Fickt-Euch-Allee“ vor 4 Jahren im Hause GSGF kein Stein auf dem anderen geblieben. Aber auch ca. 30 Millionen Klicks ihrer Songs auf YouTube, Auftritte auf den größten Festivalbühnen und eine komplett ausverkauften Hallentour im Frühjahr 2019, die mit einem eskalierenden Konzert in der Columbiahalle in ihrer Heimatstadt ihren Höhepunkt fand sind aber für die drei Berliner*innen noch lange kein Grund, an ihrer schlechten Laune zu zweifeln.
"Ok, Was hilft?" frugten sich die drei Zerstörungstheoretiker*in Jen Bender, Raphael Schalz und Chriz Falk und dachten sich, ey, in einer Zeit wo keiner mehr Alben kauft, die eigenen EP’s so gut liefen, sich die durchschnittliche Geduldsspanne der Streamer auf diesem Globus nach 3 Sekunden Intro wie ein Atompilz überm Horizont in Asche und Rauch verteilt, in genau so einer Zeit gibt es doch nichts heilsameres als sich einen echten Longplayer mit 13 Liedern und zwei Skits ans Bein zu binden oder? Alle drei so: „Au-Ja geil!“ dies war die Geburtsstunde des neuen Albums „Trips&Ticks“. Musikalisch ist „Trips&Ticks“ manchmal schnell, manchmal langsam, aber immer mit Bum und gelegentlich auch Bumbum. Vollgestopft mit Synthesizern und Happy Hippieness.
Youtube Videos