Allgemeine Infos
Wir suchen immer wieder neue motivierte Mitarbeiter*innen, die Freude an Kultur haben. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den einzelnen Jobangeboten direkt an den*die jeweils angegebene*n Ansprechpartner*in.
Das E-Werk lebt die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir begrüßen Bewerbungen jeder Nationalität, Herkunft und, bei entsprechender Eignung, ausdrücklich eine Bewerbung von Menschen mit einer Behinderung.
Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich an:
Jan Peter-Dinger
Tel.: 09131/80050
jobs@e-werk.de
Ihre Ansprechpartnerin für das FSJ-Kultur
Verena Bäumler
Tel.: 09131/8005-52
verena.baeumler@e-werk.de
Weiter Infos zum FSJ-Kultur und dem Bewerbungsverfahren weiter unten!
-
Programmplaner*in (w/m/d) im Projektbüro
Das Projektbüro ist das Bindeglied zwischen der Erlanger Stadtgesellschaft und den Ressourcen und Möglichkeiten des Kulturzentrum E-Werk. In Kooperation mit Akteur*innen aus den verschiedensten Bereichen der Stadt entstehen Veranstaltungen sowie soziokulturelle Projekte und Aktionen, die zu einem vielfältigen kulturellen Bildungsangebot in der Stadt beitragen. Aufgabe und Ziel des Projektbüros im E-Werk ist es, niedrigschwellige Veranstaltungs-, Beratungs- und Treff-Angebote zu schaffen, die eine möglichst breite Zielgruppe erreichen. Das Projektbüro unterstützt dabei Initiativen, Organisationen und Vereine bei Ihren Aktivitäten und betreut zudem die ehrenamtlich tätigen Gruppen des E-Werks, wie Fahrradwerkstatt, Töpferwerkstatt, Jongleure & Akrobaten, Spielegruppe, Kneipenchor, u.v.a.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- die Konzipierung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Projekten und Aktionen
- die Koordination aller dabei beteiligten externen und internen Akteur*innen
- die Beratung, Förderung und Begleitung von Initiativen und Gruppen
- die Akquise und Verhandlungsführung mit Künstler*innen bzw. Agenturen
- Betreuung unserer FSJ-Kultur-Leistenden
Wir erwarten:
- eine Ausbildung als Veranstaltungskaufmann*frau, ein Studium Eventmanagement oder eine vergleichbare Ausbildung mit Berufserfahrung im beschriebenen Arbeitsfeld
- Ausbildungsbefähigung, oder die Bereitschaft sich entsprechend fortzubilden
- Identifikation mit Soziokultur und der inhaltlichen Ausrichtung des Kulturzentrum E-Werk
- kulturelles Interesse und Wertschätzung von Ehrenamt, Diversität und Niederschwelligkeit, auch über die eigenen Vorlieben hinausgehend
- Sensibilität für die verschiedenen Anforderungen unserer Projekt- und Kooperationspartner*innen sowie der ehrenamtlichen Gruppen und Initiativen im E-Werk
- Kreativität und Selbstständigkeit sowie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit im Team
- Kenntnisse im Veranstaltungs-, Vertrags- und Abgabenrecht, Erfahrungen im Bereich Antragswesen sowie Fachwissen und sicherer Umgang mit Kalkulationen, Kostenrechnung und Controlling
- zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft zu häufiger Arbeit an Wochenenden und in der Nacht
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten:
- flache Hierarchien, Gleitzeit und flexible Arbeitszeitgestaltung, Homeoffice nach Abstimmung
- Anlehnung an den TVöD, Fortbildungen, Job-Rad, selbstständiges Arbeiten mit hoher Eigenverantwortung
- Kostenlosen Besuch von Kulturveranstaltungen, ein abwechslungsreiches, vielfältiges Arbeitsumfeld
Stellenumfang: ca. 30 Stunden wöchentlich, Vollzeit möglich
Kontakt: Frau Sabine Pfister, Tel. 09131 - 8005-93, Bewerbungsfrist: bis 17. April 2023Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an die E-Werk Kulturzentrum GmbH, z. Hd. Sabine Pfister, Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich per E-Mail mittels nur einer PDF-Datei an: jobs@e-werk.de
-
Fachkraft (w/m/d) für Veranstaltungstechnik - Licht
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Fachkraft (w/m/d) für Veranstaltungstechnik - Licht
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Betreuung, vor allem der Licht-, aber auch der Ton-, und Videotechnik bei Veranstaltungen
- Auf-, Um- und Abbau der Veranstaltungstechnik, Bühnenumbau
- Wartung der Ton-, Licht- und Videotechnik, Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach DGUV V3
Wir erwarten:
- Abschluss als Fachkraft für Veranstaltungstechnik
- Erfahrung in der Betreuung von Live-Shows sowie mit den Pulten Grand MA3 (Software-Version 2)
- Gute Kenntnisse in den Bereichen Licht-, Ton und Medientechnik
- Sicheres und verbindliches Auftreten; hohes Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein und eine selbstständige Arbeitsweise
- Umfassende Kenntnisse der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, technischen Regelwerke, Normen und in Betracht kommenden Vorschriften
- Gute Kenntnisse in Office-Anwendungen
- Gute Englisch-Kenntnisse
- Sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten, überdurchschnittliches Engagement, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie eine hohe Servicebereitschaft
- Leidenschaft für Kultur, für unser Haus und unsere Gäste
- Bereitschaft zu flexiblem Arbeiten, auch am Abend und an Wochenenden
Wir bieten:
- Ein gutes Team mit angenehmer Arbeitsatmosphäre
- Bezahlung in Anlehnung an den TVöD, Fortbildungen, Vergünstigungen und Gästelistenplätze
- Selbständiges Arbeiten und die Möglichkeit, Ihren Arbeitsplatz mitzugestalten sowie das Entwickeln eigener Ideen
- Einen Arbeitsplatz mit einem vielfältigen Programm aus Konzerten, Party, Lesungen und Kulturveranstaltungen
- Arbeiten mit hochwertigem Equipment namhafter Hersteller
Work-Live-Balance:
Wir sind ein festes Haus mit zum größten Teil festinstalliertem Equipment, wodurch sich die technischen Auf- und Umbauten in Grenzen halten. Die wenigen eigenen Veranstaltungen, die wir außer Haus realisieren, befinden sich alle in der Region. Die Arbeitszeiten liegen über die ganze Woche verteilt hauptsächlich am Tag (ab 10 Uhr) und bei Konzerten am Abend. Gelegentlich, bei Partyveranstaltungen, auch in der Nacht. Wir verstehen uns als Team und nehmen nach Möglichkeit Rücksicht auf die einzelnen Wünsche und Termine der Kolleg*innen. Das E-Werk lebt die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.
Wir begrüßen Bewerbungen jeder Nationalität, Herkunft und, bei entsprechender Eignung, ausdrücklich eine Bewerbung von Menschen mit einer Behinderung.
Für evtl. Fragen steht Ihnen Herr Drechsler unter der Rufnummer 09131 – 8005-57 zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie diese ausschließlich per E-Mail mittels nur einer PDF-Datei an jobs@e-werk.de E-Werk Kulturzentrum GmbH, Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen
-
Köch*in (m/w/d)
Unser Küchenteam sucht ab sofort eine*n Mitarbeiter*in, der*die kreativ in unserer Küche mitarbeitet, sowie auch als Alleinkoch*köchin arbeitet.
Die Arbeitszeiten liegen meist im Abend und am Wochenende. Bei Sonderveranstaltungen und ist unsere Küche auch mal tagsüber geöffnet. Wir haben eine kleine aber feine Küche mit a la carte Bewirtschaftung. Zusätzlich bieten wir bei Sonderveranstaltungen Buffets an und bereiten in unserer Küche das Catering für die bei uns gebuchten Künstler zu. Wir suchen eine*n Koch*Köchin, der*die belastbar und stressresistent, kreativ und offen für Neues ist und natürlich mit Liebe kocht.
Idealerweise bringst Du mit:
· Erfahrung in der Küche
· Sicheres und verbindliches Auftreten; hohes Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein und eine selbstständige Arbeitsweise
· Umfassende Kenntnisse der Lebensmittelhygiene
· Gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten, überdurchschnittliches Engagement, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie eine hohe Servicebereitschaft
· Leidenschaft für Kultur, für unser Haus und unsere Gäste
· Bereitschaft zu flexiblem ArbeitenWir bieten Dir:
· eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
· ein nettes Team
· Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung
· Vergütung in Anlehnung an den TVöDDie Stelle umfasst 30 Stunden (nach Absprache).
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bitte schriftlich oder per E-Mail mit einer aussagekräftigen Bewerbung bis zum 20. Juni 2022 an folgende Adresse:
E-Werk Kulturzentrum GmbH
z.Hd. Frau Kathi Melcher
Stichwort: „Koch*Köchin“
Fuchsenwiese 1
91054 Erlangen
kathi.melcher@e-werk.de
-
Abend-Dienste für Theke / Einlass / Garderobe im Veranstaltungsbereich
Wir suchen ab September 2022
Abend-Dienste für Theke / Einlass / Garderobe im Veranstaltungsbereich
Wir freuen uns über:
- ein Lächeln auf deinen Lippen
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit im Team
- Zuverlässigkeit
- Bereitschaft, zu den üblichen Veranstaltungszeiten zu arbeiten
Was wir Dir bieten:
- Flexible Arbeitseinteilung, die auf deine (Studien-)Bedürfnisse Rücksicht nimmt
- Einen interessanten Job in einem abwechslungsreichen Arbeitsfeld
- Praktische Erfahrungen im Kulturbereich
- Arbeit in einem netten, dynamischen Team
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewerbe Dich bitte schriftlich oder per E-Mail mit einer aussagekräftigen Bewerbung bei:
E-Werk Kulturzentrum GmbH
z.Hd. Frau Kathi Melcher
Stichwort: „Abend-Dienste“
Fuchsenwiese 1
91054 Erlangen
kathi.melcher@e-werk.de
-
FSJ Kultur (w/m/d)
Lust auf Erfahrungen in der Soziokultur? Wir suchen Freiwillige* für ein FSJ Kultur im Kulturzentrum E-Werk.
Wir gehören mit einer Gesamtkapazität von rund 2.600 Besuchern, vier Veranstaltungsräumen, einem Kino und einem Open-Air-Bereich zu einem der größten soziokulturellen Zentren in Deutschland. Etwa 220.000 Besucher erleben bei uns jedes Jahr ein abwechslungsreiches Kulturprogramm aus Live-Konzerten, Party-Veranstaltungen, Lesungen und Tagungen. Zudem bieten wir ein vielfältiges Angebot mit Initiativen, Selbsthilfewerkstätten, Beratungsangeboten, kultureller Nachwuchsförderung und vielen Projekten.Jedes Jahr beschäftigen wir zwei FSJler*innen in den Bereichen "Projektbüro / Programm" und "Marketing & Kommunikation". Du bekommst einen Einblick in die Arbeit eines großen Kulturzentrums und lernst bei uns unter anderem wie man Veranstaltungen organisiert und durchführt, Catering macht, Kinofilme vorführt, plakatiert, Flyer verteilt, Veranstaltungen auf Website & Facebook veröffentlicht, Grafikprogramme wie Adobe InDesign und Photoshop benutzt und wie Festivals (Kulturinsel Wöhrmühle, Unter einem Dach Festival uvm) funktionieren.
FSJ Kultur (m/w/d)
Du hast Interesse ein FSJ-Kultur im E-Werk zu machen? Wir freuen uns, wenn du dich bewirbst. Allerdings nicht direkt bei uns, sondern über dieses Portal:
Bis bald beim Bewerbungsgespräch!
Das FSJ Kultur ist ein Programm von Spielmobile e.V. – Bundesarbeitsgemeinschaft in Kooperation mit der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ). Spielmobile e.V. führt das FSJ Kultur in Bayern durch. Das FSJ Kultur wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen unterstützt und gefördert.