Stadt SMV
Die Stadt SMV
Die Stadt-SMV Erlangen ist ein Zusammenschluss aus über 40 Erlanger Mittel- und Oberstufen-Schüler*innen verschiedener Schulen.
Für die Schüler*innen bildet die Stadt-SMV eine Kommunikationsplattform und eine…
Information
Ort |
Tagungsraum 3 /// Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen |
Beginn |
|
Genre |
E-Werk-Gruppe |
Informationen |
Weitere InfosGastronomie in der Kellerbühne Spielregeln Barrierefreiheit |
Über die Initiative
-
Die Stadt SMV
Die Stadt-SMV Erlangen ist ein Zusammenschluss aus über 40 Erlanger Mittel- und Oberstufen-Schüler*innen verschiedener Schulen.
Für die Schüler*innen bildet die Stadt-SMV eine Kommunikationsplattform und eine Arbeitsgemeinschaft. Als Ansprechpartner*innen und Vermittler*innen fungieren hierbei die drei jährlich neu gewählten Stadt-Schülersprecher*innen.
In monatlichen Treffen, die im Kulturzentrum E-Werk stattfinden, werden beispielsweise Probleme und Schwierigkeiten an Erlanger Schulen angesprochen oder Projekte geplant, um das Schüler*innenleben in Erlangen aktiv mitzugestalten. Dabei sind die Veranstaltungen, die wir organisieren, der größte Unterschied zu anderen bayerischen Stadt-SMVen! Unsere Partys sind fester Bestandteil der Erlanger Jugendkultur und locken Jahr für Jahr hunderte Besucher*innen ins E-Werk. Hierbei bieten wir nicht nur durch regelmäßige Events jungen Schüler*innen eine Möglichkeit zum Feiern und Tanzen, sondern geben auch durch Konzerte speziell für Schülerbands diesen eine erste Plattform in der Öffentlichkeit.
Die Mitglieder der Stadt-SMV sind bei diesen Veranstaltungen ehrenamtlich als Helfer*innen für einen reibungslosen Ablauf zuständig und übernehmen Aufgaben wie das Catering, die Bandbetreuung, Einlass und Security. Die Stadtschülersprecher*innen kümmern sich hierbei schon im Vorfeld um die Buchung der Künstler*innen, fragen Sponsor*innen an, koordinieren die Werbung und erstellen die Dienstpläne. Aber auch in sozialen Aspekten ist die Stadt-SMV aktiv und sensibilisiert Schüler und Schülerinnen für (bildungs-) politische und gesellschaftliche Themen, weshalb wir auch einen engen Kontakt zum Jugendparlament Erlangen pflegen.
Im Rahmen unserer Möglichkeiten setzten wir Akzente, geben Anstöße. So organisiert die Stadt-SMV zusammen mit den jeweiligen Schul-SMVen jährlich zum Welt-AIDS-Tag den Verkauf von AIDS-Schleifen, dessen Erlös der Deutschen AIDS-Stiftung zu Gute kommt. Außerdem nutzen wir die Gelegenheit, zum Zwecke der Aufklärung den Schüler*innen durch verschiedene Informationsmaterialien die Thematik näher zu bringen. Mit der jährlichen veranstalteten Demonstration „Bunt gegen Rassismus“ tragen wir einen Beitrag zu weniger Rassismus, (Fremden-) Hass und Diskriminierung bei und fördern die Toleranz, Gemeinschaftlichkeit und den sozialen Frieden unserer Gesellschaft. Am präsentesten an den Erlanger Schulen sind wir durch die jährliche Rosenaktion zum Valentinstag. Hierbei schlüpfen wir in die Rolle eines stadtweiten Rosenlieferdienstes und geben Verliebten die Möglichkeit, schulübergreifend und kostengünstig Rosen samt einer kleinen Botschaft zu verschicken.Die Grundbausteine für eine stadtweite Vernetzung der Erlanger Schulen wurden bereits vor 22 Jahren gelegt. Angetrieben durch gemeinsame Interessen, Probleme, Ängste und Wünsche wollte man eine Gemeinschaft aus Schüler*innen entwickeln, sodass diese Themen direkt von den Betroffenen behandelt werden konnten. Über die Jahre hinweg gewann die neu entstandene Stadt-SMV Erlangen durch verschiedene stadtweite Projekte – allem voran die legendären Schülerpartys – an Profil, Akzeptanz und Popularität. Im Jahr 2006 wurde sich dazu entschlossen, die bisherige „Stadt-SMV e.V.“ aufzulösen und sich stattdessen als Gruppe im Kulturzentrum E-Werk zu organisieren.
Durch diese Gruppenmitgliedschaft wuchs der Rahmen an Möglichkeiten, da uns dieser starke Partner mit Erfahrung und Infrastruktur unterstützen konnte. Die gewonnene Flexibilität aufgrund des Wegfalls der Vereinssatzung und strengen Formalien erleichtert außerdem die Arbeit der Stadtschülersprecher*innen und macht die Stadt-SMV insgesamt produktiver.
Die Stadt-SMV Erlangen freut sich immer über neue Mitglieder!
Wenn du also neugierig geworden bist und einfach mal vorbeischauen möchtest, kannst du gerne an den monatlichen Treffen teilnehmen, die üblicherweise am ersten Mittwoch des Monats um 19:00 Uhr in den Tagungsräumen des Kulturzentrums E-Werk stattfinden.