Wortwerk
Was ist Wortwerk?
Wir sprühen vor Ideen. Wir haben keine Skrupel und scheuen keine Kritik. Wir sind bibliophile Mikroorganismen, die einen Makrokosmos formen. Wir sind ständig in Bewegung. Wir lieben…
Information
Ort |
Tagungsraum 4 /// Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen |
Genre |
E-Werk-Gruppe |
Informationen |
Weitere InfosTreffzeiten des Wortwerk I.d.R. immer am ersten und dritten Sonntag im Monat Corona-Infos Gastronomie in der Kellerbühne Spielregeln Barrierefreiheit Weitere Informationen zur Barrierefreiheit unter www.e-werk.de/anfahrt-barrierefreiheit/ |
Weitere Termine
E-Werk-Gruppe
E-Werk-Gruppe
E-Werk-Gruppe
E-Werk-Gruppe
Über die Initiative
-
Was ist Wortwerk?
Wir sprühen vor Ideen. Wir haben keine Skrupel und scheuen keine Kritik. Wir sind bibliophile Mikroorganismen, die einen Makrokosmos formen. Wir sind ständig in Bewegung. Wir lieben Individualität.
Nur heranspaziert, unsere Türen sind immer geöffnet und unsere Fenster tragen kein Glas, denn wir wollen hören, was gesprochen wird!
Das Wortwerk Erlangen ist eine Autor*innen-Gruppe und offene Textwerkstatt und mittlerweile eine feste Institution der mittelfränkischen Kulturlandschaft. Die Gedichte, Kurzgeschichten und Romane unserer Mitglieder erscheinen in Groß- und Kleinverlagen regional, deutschlandweit und darüber hinaus, zudem wurden mehrfach Mitglieder der Gruppe mit Literaturpreisen ausgezeichnet. Wir veranstalten regelmäßig Lesungen und kreieren kreative Projekte, auch teilweise zusammen mit anderen Autor*innen und/oder Musiker*innen. Somit kann man uns auf den unterschiedlichsten Bühnen und kulturellen Veranstaltungen antreffen. Zu hören und zu sehen waren wir in der Vergangenheit z.B. auf dem Poetenfest; in der Stadtbücherei in Erlangen, Forchheim und Jena; bei Kunst auf der Couch; beim Kulturkessel; dem KUNO; auf AEG und bei den Rooftop Stories in Fürth.
Schaut gerne auch auf unsere >>>Homepage<<<, um mehr über uns und bevorstehende Veranstaltungen zu erfahren. -
Wer kann mitmachen?
Gäste sind uns jederzeit sehr herzlich willkommen. Bedingung für die Aufnahme in unsere Autor*innengruppe sind Schreiberfahrung, Kritikfähigkeit, sowie höfliche und respektvolle Umgangsformen. Da wir immer wieder neue Lesungen und Projekte planen, freuen wir uns über eine generelle Bereitschaft, auch organisatorische Aufgaben zu übernehmen.
Kommt doch einfach einmal bei einem unserer Treffen vorbei. Bitte schickt uns aber im Vorfeld eine Mail, damit ihr nicht vor verschlossenen Türen steht, falls ein Treffen von uns doch einmal ausfallen sollte oder wir die Räumlichkeiten wechseln. Wenn ihr Texte zum Besprechen mitbringen wollt, denkt bitte daran, ein paar Kopien für den Rest der Gruppe mitzubringen – das erleichtert das Feedback!
Während unserer Treffen im E-Werk sind wir über den Hausverantwortlichen zu erreichen: 09131 8005-24.
-
Was wollen wir?
Wortwerk bietet ein Forum, das die Weiterentwicklung junger Autor*innen und Textkünstler*innen ermöglichen soll - denn gerade zur Schriftstellerei braucht es den fairen und kritischen Vergleich, um sich orientieren und die eigenen Fähigkeiten einschätzen zu können. Wir vertreten sämtliche Stilrichtungen und literarische Gattungen. Zudem arbeiten wir an und mit Texten unserer Mitglieder und Gäste bzw. lektorieren diese. Nehmt -auch ohne Texte teil, um euch selbst und uns zu inspirieren.
-
Wann treffen wir uns?
Aktuell ist eine Teilnahme an den Treffen auch online via Teams möglich!
Die Gruppe trifft sich am 1. und 3. Sonntag des Monats um 10:30 Uhr im Gruppenraum 2 des E-Werks.
Nehmt bitte Kontakt mit uns auf, falls ihr mal dabei sein oder reinschnuppern wollt.
-
QUARANTHOLOGIE – die neue Anthologie von Wortwerk Erlangen
QUARANTHOLOGIE – die neue Anthologie von Wortwerk Erlangen
Während des Kontaktverbotes wegen Corona hat Wortwerk Erlangen eine neue Anthologie herausgebracht.Mit der neuen QUARANTHOLOGIE von Wortwerk Erlangen konnte und kann man so völlig legal einundzwanzig Autoren*innen auf einmal mit nach Hause nehmen.
34 ½ Kurzgeschichten, Aphorismen, Lyrik, konkrete Poesie und interaktive Texte gegen Budenkoller und soziale Distanz.
Jetzt als Taschenbuch und zahl-soviel-du-willst E-Book erhältlich
Mit Texten von
Björn Bischoff, Nataša Dragnić, Valeria Fischer, Rosa Graefe, Sylvia Hubele, Susanne Kitlinski, Rebekka Knoll, Klaus D. Kuhnke, Mara Letter, Agnes E.M. Mangartz, Mari Müller, Nita Paul, Michael Pietrucha, Anne D. Plau, Andreas Pohr, Johann Roch, Arno Schlick, Adrian van Schwamen, Thomas Georg Werner, Marlene Wieczorek, Stefan Winter
Taschenbuch kaufen
https://www.epubli.de/shop/buch/99881Ergänzend zum Epubli-Shop ist unsere QUARANTHOLOGIE inzwischen bei weiteren Online-Shops erhältlich wie z.B. bei:
https://www.lehmanns.de/shop/literatur/53991101-9783752962086-quaranthologie
ODER
E-Book sofort herunterladen und uns mit einem Betrag deiner Wahl unterstützen.
(PDF): https://bit.ly/2YUMOlF
(EPUB): https://bit.ly/3gnO1rM
(AZW3): https://bit.ly/3gm0GLF
WICHTIG: Bitte bei der Überweisung als Verwendungszweck bitte unbedingt »Wortwerk Anthologie« angeben
Die Überweisung des Betrags deiner Wahl geht dann an:
Kulturzentrum E-Werk e.V.
Sparkasse Erlangen
IBAN: DE70 7635 0000 0024 0024 55
BIC: BYLADEM1ERH