
Filmprogramm
Das E-Werk Kino ist seit der Gründung des E-Werk Kulturzentrums 1982 ein fester Bestandteil unseres Programms und der kulturellen Vielfalt Erlangens.Das Filmangebot wurde und wird kontinuierlich ausgeweitet - seit 1991 können zum Beispiel auch 35mm Filme gezeigt werden.
Das Programm des E-Werk Kinos wird durch unsere ehrenamtliche E-Werk Kinogruppe sorgfältig ausgewählt und monatlich geplant: So entsteht eine spannende Auswahl an Filmen, die wir jedem Kinofan ans Herz legen möchten. Freiwillige können bei der Gestaltung des Kinoprogramms mitmachen. Bei Interesse bitte bei Gisela.Salomon@e-werk.de melden.
Das Kino befindet sich im 2.Stock, hat 45 Sitzplätze und ist barrierefrei mit dem Aufzug erreichbar.
Corona-Konformes Kino im E-Werk.
Trotz Hygieneregeln ist ein Besuch im E-Werk Kino ganz unkompliziert.
Tickets gibt es wie gehabt 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Kino-Foyer zu kaufen. Wir empfehlen aber dringend die Nutzung unseres neuen Online-Vorverkaufs (www.e-werk.de/Kino).
Beim Betreten unseres Geländes ist das Tragen einer Mund-Nasen-Schutzmaske vorgeschrieben, seit 17.10.2020 muss die Maske auch während der gesamten Vorführung aufbehalten werden. Wir nehmen am Einlass Ihre Personendaten auf um eine eventuelle Infektionskette nachverfolgen zu können. Im Kinosaal wird der Abstand von 1,5 Meter durch unser Buchungssystem (nummerierte Platzkarten) eingehalten. Dadurch können sich nur noch bis zu 17 Personen gleichzeitig im Kinosaal aufhalten.
Noch Fragen? Weitere Corona Infos unter www.e-werk.de/news/detail/news/corona-kulturbetrieb oder bei unser Personal vor Ort.
Alle Kinovorstellungen
Impressum
Cinetixx Kinokartenverkauf
Der Ticketverkauf geschieht in unserem Auftrag und Namen durch die
cinetixx GmbH
Gleichmannstr. 1
D-81241 München
support@cinetixx.de
Sitz: München
Amtsgericht München HRB 160542
Umsatzsteuer-ID: DE247139810
Geschäftsführer: Dr. Klaus Rolshausen, Johannes Brecht
Beim Online-Kauf von Kinokarte / Kinogutschein kommen vertragliche Beziehungen im Hinblick auf den Kinobesuch ausschliueßlich zwischen dem Nutzer und dem Kinokarteninhaber / Gutscheininhaber zustande. Der Service Provider verkauft die Karten lediglich im Auftrag und Namen des Nutzers.
Bei ausgefallenen Veranstaltungen obliegt die Rückerstattung vereinnahmter Online-Gelder an den Kinokarteninhaber im Verantwortungsbereich des Nutzers.