sænder & komparse
Konzert

sænder & komparse

Umsonst & Drinnen Club

sænder & komparse

Konzert

sænder & komparse

Sie tuen es weiter! 

sænder & komparse, kommen auch 2025 für ein paar gemeinsame Termine auf Tour und stellen ihre neuen Alben vor. 

Es erwarten euch 2 Namen, 2 Sets von 2 Kölner DIY-Künstlern mit 2…

Information

Ort

Kellerbühne

Einlass

18:00 Uhr

Beginn

20:30 Uhr

Informationen

Über die Veranstaltungsreihe

Der Umsonst und Drinnen Club bietet Bands aus der Region eine einfache Einstiegsmöglichkeit auf die Bühne des E-Werks und Besucher*innen bekommen eine Gelegenheit, neue Lieblingsbands zu entdecken. Die Konzertreihe findet von September – Mai jeden Donnerstag statt. Bands und Solo-Musiker*innen können sich hierzu bewerben.

Weitere Infos: www.facebook.com/UmsonstundDrinnenClub

Bandbewerbungen bitte ausschließlich per Mail an: umsonst-und-drinnen@e-werk.de
Unterlagen: Ein Bandfoto /// Pressetext mit Genre /// Links zur Website/Facebookseite /// Link zum Reinhören  /// Technikrider /// Technikinfo

 

Infos

Jugendschutz
Das Kulturzentrum E-Werk ist ein anerkannter Träger der Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII. Daher gelten gemäß Jugendschutzgesetz für den Besuch von Kulturveranstaltungen des E-Werks weitgehendere zeitliche Regelungen hinsichtlich der Aufenthaltsbeschränkungen für Besucher*innen unter 18 Jahren. Bitte lest euch vor eurem Besuch gründlich unsere Infos zum Jugendschutz durch.

Spielregeln
Im Kulturzentrum E-Werk gibt es keinen Platz für Hass, Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Homophobie und andere Formen von Diskriminierung. Hier geht's zu den Spielregeln im Kulturzentrum E-Werk.

Barrierefreiheit
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit findet ihr hier.

Gastronomie in der Kellerbühne
Öffnungszeiten und weitere Infos gibt es hier.

Klimafreundliche Anreise
Bitte schützt unseren Planeten und reist klimafreundlich an. Kommt zu Fuß, mit dem Rad, dem ÖPNV oder bildet Fahrgemeinschaften. Das E-Werk ist nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof Erlangen entfernt, zudem befinden sich mehrere Bushaltestellen in unmittebarer Umgebung (eine passende Verbindung findet ihr bequem hier). Euer Rad könnt ihr direkt vor unserer Tür auf einem überdachten Fahrradparkplatz abstellen. Vielen Dank dafür, dass ihr gemeinsam mit uns dabei helft, das Klima zu schützen!

Gefördert

Gefördert durch: Neustart Kultur, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien („BKM“) und Initiative Musik.

Weitere Termine

Konzert 20:30 Uhr

Alternative Rock

Victorious Sons

Umsonst & Drinnen Club

Konzert 20:30 Uhr

Indie

Soeckers

Umsonst & Drinnen

Konzert 20:30 Uhr

sænder & komparse

Umsonst & Drinnen Club

Konzert 20:30 Uhr

Alex Boldin

Umsonst & Drinnen

Über den Umsonst & Drinnen Club

  • sænder & komparse

    Sie tuen es weiter! 

    sænder & komparse, kommen auch 2025 für ein paar gemeinsame Termine auf Tour und stellen ihre neuen Alben vor. 

    Es erwarten euch 2 Namen, 2 Sets von 2 Kölner DIY-Künstlern mit 2 Gitarren, 2 Stimmen, Beats, Noise und jeder menge Firlefanz. 

  • komparse

    Das Rad kann man nicht neu erfinden, aber sich selbst. Wenn man alles stehen lässt, bei Null ansetzt, den Fernseher aus dem Fenster und lose Gedanken aus seinem Leben schmeißt, passiert vielleicht etwas Neues. Und ein komparse weiß das. Denn am Ende sind wir alle einer - mit nassen Klamotten, kaputten Schuhen und der Schönheit der Chance. 

    Klackernde Beats, Glockenspielmelodie, Klangteppiche aus Harmonium und Gitarrendelays, Bässe, mal wummernd, mal subtil und dazu Geschichten aus dem Leben in deutscher Sprache erzählt: Komparse aus Köln. 

     

    „Minimalistische Hymnen. Dem Alltag entrissen und gewidmet. Sie kommen und gehen, diese Songs, aus dem Nichts, wie die Momente, die sie vertonen.“ 

    (Christoph Schrag – Radio Fritz) 

    „Sie schaffen es, mit ihrer Musik zu berühren. Klingt kitschig – ist aber so.“ (jmc-magazin.de

    „Hier muss nicht jedes Wort mit dem Holzhammer in Passform geklopft werden, hier zählt das gute Gefühl über die traurige Zeile mehr als der billige Reim.“ (MPMBL) 

    „Zitzewitzens klug angelegter Sprechgesang und das Zusammenspiel von nahrhaften E-Gitarren und fast körperlosen Elektronik-Elementen besitzt ein hohes Wiedererkennungspotential.“ (gaesteliste.de

    „Leichtfüßiger Indie-Pop zwischen Tomte und Gisbert zu Knyphausen.“ (laut.de

    Links + Webseite

  • sænder

    sænder (IndieLoFiShoegazePop mit deutschen Texten)

    … ist der sound irgendeiner großstadt, charmant, schräg, sexy, smart, lofi-klacker-knarzig, post-wave, schrammel-punkig& ganz viiieeel ShoegazePOP. 

     

    Lokale Indietypen wie Aydo ABAY sagen:

    "Musik für und von Menschen, die Musik leben“

    oder Kollege Robert Drakogiannakis ( Angelika Express) "Das ist die sehr schöne und pure Definition von Indierock" 

    “ sænder? das ist doch dieser engländer, von dem man nicht weiß, kommt er nun zum soundcheck, oder taucht er erst 5 minuten vor showtime auf - um dann seine großstadthymnen ins publikum zu werfen, wie einen frisbee durch den kölner volksgarten.”- (niels frevert) 

    "Von Haus aus ist Sænder nämlich Shoegazer und steht auf lärmig verwaschene Gitarrenriffs britischer Prägung: Ride, My Bloody Valentine, New Order. Nun ist Sænder aber kein introvertierter Engländer, sondern ein Kölscher Jung, der sein Herz auf den Lippen trägt. Und so spuckt er über den massiven Wall of Sound der Gitarren und Drumcomputer mit schnoddriger Stimme und in deutscher Sprache euphorisch-melancholische Zeilen über das Leben als Slackerkönig.“ – (Oliver Minck) 

    “Sænder, der Retter und Bewahrer des Prinzips „Indie“, zugleich Kölns einzige One-Man-Powerpop-Band meldet sich mit „Ahoi Rock’n’Roll“ fulminant zurück.”  - (Eric Pfeil, die Realität, Rolling Stone, Musik Express) 

    “Gut das es solche unverbesserlichen Typen noch gibt.” - (Kölner Stadt Revué)