Uli Tsitsos
Umsonst & Drinnen
Uli Tsitsos
Uli Tsitsos ist ein Chamäleon...und ein Hans-Dampf-in-allen-Gassen. So genau weiß man bei ihm nie, was als nächstes kommt. Als Musiker mal elektronisch-avantgardistisch, dann wieder ganz zahm mit klassischer Nylonsaitengitarre...
Information
Ort | Kellerbühne |
Einlass | 18:00 Uhr |
Beginn | 20:30 Uhr |
Preis | Eintritt frei! |
Kulturzuschlag | KULTURAUFSCHLAG + 50 CENT / Getränk: Durch "Eintritt frei"-Veranstaltungen soll Kultur für jede*n zugänglich sein. Auch bei kostenlosen Veranstaltungen möchten wir eine professionelle Durchführung gewährleisten und alle beteiligten Künstler*innen und Mitarbeiter*innen fair entlohnen. Durch den Kulturzuschlag wird dies ermöglicht. Danke! |
Genre | Rock |
Präsentatoren | ![]() ![]() |
Sponsoren | |
Informationen | Über die VeranstaltungsreiheDer Umsonst und Drinnen Club bietet Bands aus der Region eine einfache Einstiegsmöglichkeit auf die Kellerbühne des E-Werks und BesucherInnen bekommen eine Gelegenheit neue Lieblingsbands zu entdecken. Die Konzertreihe findet von September – Mai jeden Donnerstag statt. Bands, und Solo-Musiker*innen können sich hierzu bewerben. Weitere Infos: www.facebook.com/UmsonstundDrinnenClub Bandbewerbungen bitte ausschließlich per Mail an: umsonst-und-drinnen@e-werk.de
GefördertGefördert durch: Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien („BKM“) und der Initiative Musik. CORONA INFOSDiese Veranstaltung findet unter Einhaltung von Corona - Abstands- und Hygieneregeln statt und ist entsprechend bestuhlt. Die Mindestabstände zwischen den Sitzplätzen und im Veranstaltungsraum werden überall gewährleistet. Die Lüftungen in unseren Veranstaltungsräumen führen weit ausreichend Frischluft zu. |
Essen & trinken

Die Kellerbühne öffnet jeweils um 18:00 Uhr mit leckerem Essen & Drinks.
Play on
Über die Band
- Uli Tsitsos
Uli Tsitsos ist ein Chamäleon...und ein Hans-Dampf-in-allen-Gassen. So genau weiß man bei ihm nie, was als nächstes kommt. Als Musiker mal elektronisch-avantgardistisch, dann wieder ganz zahm mit klassischer Nylonsaitengitarre und Folk-Pathos. Als Filmkomparse drehte er kürzlich ein paar Szenen mit Alicia Vikander und Eva Green im schwedischen Dogma-Drama "Euphoria". Unddann ist da noch die Malerei, der sich der Künstler leidenschaftlich widmet. Seine Ausstellungen sind sporadisch in Cafés und Bars vornehmlich in seiner Wahlheimat Nürnberg zu begutachten.Im Frühjahr 2018 erschien auf Tsitsos ́ eigenem Label Gänseblümchen Tonträger sein nunmehr zehntes Album mit dem bezeichnenden Titel "Sloppy Hymns Of Slow Self-Dissolution", eine Low-Budget-Produktion aus hingeworfenen Songskizzen und Klangexperimenten.