Büşra Kayıkçı x Moritz Fasbender
Tastenclub Series
Tastenclub Series
/// Verlegung vom 06.12.2022 ///
Stellt euch mal vor: In einem Raum, da steht ein Klavier. Und an dieses Klavier setzen wir eine Reihe von Künstler*innen, die alle irgendwo an der Grenze zwischen…
Information
Ort |
Redoutensaal |
Einlass |
19:00 Uhr |
Beginn |
20:00 Uhr |
Preis |
Vorverkauf 21,40 Euro Den günstigsten Vorverkaufspreis gibt es bei Erlangen Ticket. Abweichende Gebühren bei anderen Ticketanbietern. |
Ermäßigung |
Vorverkauf 17 Euro |
Präsentatoren |
|
Sponsoren |
|
Informationen |
Weitere InfosCorona-Infos Gastronomie in der Kellerbühne Spielregeln Barrierefreiheit Weitere Informationen zur Barrierefreiheit unter www.e-werk.de/anfahrt-barrierefreiheit/ Bestuhlt |
Kellerbühne

Play on
Über die Veranstaltung
-
Tastenclub Series
/// Verlegung vom 06.12.2022 ///
Stellt euch mal vor: In einem Raum, da steht ein Klavier. Und an dieses Klavier setzen wir eine Reihe von Künstler*innen, die alle irgendwo an der Grenze zwischen klassischer und populärer Musik wildern, irgendwo, irgendwann zwischen dem, was war, und dem, was ist. Neo-Klassik war vor zwei Jahrzehnten noch nicht einmal ein Begriff, hat mittlerweile aber das geschafft, womit niemand ernsthaft gerechnet hätte: scheinbar disparate Teile der Musikwelt an einem Tisch zusammenzubringen. Klassische Instrumentierung mit elektronischen Elementen anzureichern, minimalistische Klaviermelodien mit wohlplatzierten Beats aufzulockern. Und das ganz ohne überbordenden Bombast, aber dafür mit ganz viel Gefühl und Verstand. Da Musik zwischen den Stühlen eines entsprechenden Raums bedarf, um ihre volle Wirkung zu entfalten, war für uns völlig klar, die neuste Ausgabe des Tastenclubs im Redoutensaal stattfinden zu lassen. Wie die Neo-Klassik selbst, ist der barocke Festsaal aus dem Jahr 1750 ein Grenzraum zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Nostalgie und Postmoderne und bietet mit seinem außergewöhnlichen Ambiente einen wunderschönen Rahmen für die Konzerte. Stellt euch mal vor: In einem Raum, da steht ein Klavier. Und drumherum sitzt ihr.
-
Büşra Kayıkçı
Büşra Kayıkçı ist eine türkische multidisziplinäre Künstlerin und eine der aufregendsten Pianistinnen unserer Zeit. Schon sehr frühzeitig kam sie mit verschiedenen Bereichen der Kunst wie Klavier, Ballett und Malerei in Berührung und beschäftigte sich mit den Werken klassischer und zeitgenössischer Künstler und Komponisten. Ihre Single „BringThe Light“ war die erste Veröffentlichung einer:s türkischen Komponist:in in der 123-jährigen Historie des Labels Deutsche Grammophon und zudem Kayıkçıs erste Veröffentlichung in Zusammenarbeit mit einem Label. Ihr Debütalbum Eskizler (Sketches) sowie alle weiteren EPs und Singles veröffentlichte sie bisher alle in Eigenregie. Ihr Stück „Birth“ wurde für eine Modern Dance Show von Monica Lima, mit dem New York Theatre Ballett verwendet und von Gia Kourlas in der New York Times erwähnt. Seit 2022 werden ihre Kompositionen durch den renommierten, britischen Publisher Manners McDade verlegt. Büşra Kayıkçı lebt und arbeitet in Istanbul. Neben ihrer Arbeit als Komponistin/Pianistin, zeichnet sie Illustrationen für Kinderbilderbücher.
Youtube Videos
-
Moritz Fasbender
Friederike studierte Klavier in Toulouse sowie Dramaturgie und Elektroakustische Komposition an der Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Universität Leipzig. Sie arbeitet hauptsächlich als Bühnenmusikerin und Komponistin für Film und (vor allem) Theater u.a. am Burgtheater Wien oder dem Deutschen Theater Berlin. Sie ist Jurymitglied des Klangsüchtig-Wettbewerbs für Filmmusik, ist Hofkomponistin des Lawbf-Kollektivs (Berghain), Pianistin des Klaviertrios ION sowie Mitglied im Kaninchenschutz e. V. Unter dem Pseudonym Moritz Fasbender veröffentlicht sie Solopiano-Musik via Deutsche Grammophon, XXIM Records und Dussman. Sie bildet gemeinsam mit dem Leipziger Schlagzeuger Johannes Cotta das Duo Geza Cotard.
Moritz Fasbender ist eines ihrer zahlreichen Pseudonyme, unter welchem sie veröffentlicht. Die Soloklaviermusik von Moritz erschien u.a. bereits bei der Deutschen Grammophon und dem Leiter Verlag. Im Juni 2022 veröffentlicht Moritz Fasbender das EP-Debüt Rabbits auf XXIM-Records (Sony) bevor im August die Debüt-LP 13 Rabbits in einer exklusiven Vinyl-Auflage über das traditionsreiche Berliner Kulturkaufhaus Dussmann erscheinen wird.
Youtube Videos