Kellerbier & Mate
Die Late Night Show mit Yannik Ambrusits und Nicolas Schmidt
Kellerbier & Mate
Nicolas Schmidt und Yannik Ambrusits befehlen: Kommt doch am Samstag, den 17.6.in die Kellerbühne des E-Werks zu einer neuen Ausgabe der Late Night Show 'Kellerbier und Mate'. Zum letzten Mal vor der…
Information
Ort |
Kellerbühne |
Einlass |
20:00 Uhr |
Beginn |
21:00 Uhr |
Preis |
Nur Abendkasse 12 Euro |
Ermäßigung |
Ermäßigt 9 Euro* Freier Eintritt für ErlangenPass Inhaber*innen * Ermäßigung für Schüler*innen und Student*innen |
Genre |
Late Night Show |
Informationen |
Weitere InfosGastronomie in der Kellerbühne Spielregeln Barrierefreiheit Weitere Informationen zur Barrierefreiheit unter www.e-werk.de/anfahrt-barrierefreiheit/ Bestuhlt |
Kellerbühne

Geöffnet ab 20 Uhr mit Ticket!
Ab 21 Uhr: Kellerbier & Mate
Ab 22 Uhr: Champions Clash
Infos zur Gastronomie: www.e-werk.de/essen-und-trinken
MehrÜber die Veranstaltung
-
Kellerbier & Mate
Nicolas Schmidt und Yannik Ambrusits befehlen: Kommt doch am Samstag, den 17.6.in die Kellerbühne des E-Werks zu einer neuen Ausgabe der Late Night Show 'Kellerbier und Mate'. Zum letzten Mal vor der Sommerpause gibt es eine wilde Mischung aus Politik, Slam, Humor, Musik, Entertainment, Interaktion und dies/das, und noch immer keine Comedy.
Unser Gast aus der Lokalpolitik heißt Birgit Hartwig. Sie gründete das Erlanger Mütterzentrum mit und arbeitet bis heute bei der Beratungsstelle des Frauennotrufs. Von 2004 bis 2020 saß sie für die SPD im Erlanger Stadtrat. Seit bald 40 Jahren kennt sie also die Erlanger Lokalpolitik, und wird bestimmt ihren reichen Erfahrungsschatz mit uns teilen, sich aber auch unseren (und euren) kritischen Fragen stellen.
Musikalisch beglückt uns an diesem Samstag im Juni das wunderbare Indie-Folk-Duo Nobutthefrog, bestehend aus Anka Slavik und René Huber, deren Drang nach Freiheit und Selbstverwirklichung in jeder Note spürbar wird. Gitarre, Geige und zweistimmiger Gesang sind die Basis dieses reiselustigen Duos aus Nürnberg, die die Hälfte des Jahres im VW-Bus verbringt, um in Fußgängerzonen und an den ungewöhnlichsten Orten Europas Musik zu machen. Um was geht's also? Um nichts weniger als die Sehnsucht nach Natur, dem Geschmack von Salzwasser auf den Lippen, glühenden Sonnenaufgängen und endlose Freiheit.