Unter einem Dach Festival 2024
Festival

Unter einem Dach Festival 2024

15 Acts | 5 Bühnen | 10 Jahre Jubiläum

Unter einem Dach Festival 2024

Festival

Über Das Festival

LINEUP
TRÄNEN x Serpentin x Engin x zeck x Zartmann und noch 10 mehr!

Das Unter-einem-Dach-Festival wird 10 Jahre alt!

Schon 10 Jahre alt? Wir können es selbst kaum glauben. Was als kleine, verrückte Idee unter…

Information

Ort

Saal ,

E-Werk Garten ,

Etage 1 ,

Kellerbühne ,

E-Werk Kino

Einlass

18:00 Uhr

Beginn

19:00 Uhr

Ende

01:00 Uhr

Preis

Early Bird Tickets 28,50 Euro
Abendkasse tba

Die günstigsten Tickets gibt es bei Erlangen Ticket im E-Werk, abweichende Gebühren bei anderen Anbietern. 

Ticket

Genre

Indie ,

Singer-Songwriter ,

Pop ,

Rock ,

Hip-Hop

Präsentatoren

Sponsoren

Quality
POP ROT WEISS

Informationen

Spielregeln

Gastronomie in der Kellerbühne 
Öffnungszeiten & Infos unter www.e-werk.de/essen-und-trinken

Spielregeln
Im Kulturzentrum E-Werk gibt es keinen Platz für Hass, Rassismus, Sexismus, Homophobie und andere Formen von Diskriminierung.
Spielregeln im Kulturzentrum E-Werk www.e-werk.de/spielregeln

Barrierefreiheit

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit unter www.e-werk.de/anfahrt-barrierefreiheit/

 

Play on

Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.

Line-Up

  • Über Das Festival

    LINEUP
    TRÄNEN x Serpentin x Engin x zeck x Zartmann und noch 10 mehr!

    Das Unter-einem-Dach-Festival wird 10 Jahre alt!

    Schon 10 Jahre alt? Wir können es selbst kaum glauben. Was als kleine, verrückte Idee unter dem Motto „Ein richtiges Festival können wir doch auch hier im Haus mal einfach machen“ 2013 entstand, ist mittlerweile zu einem Programm-Leuchtturm des E-Werks und so etwas wie eine Institution geworden. Mit der Zeit angewachsen auf immer 15 Bands auf 5 Bühnen, laden wir auch 2024 wieder eine geballte Ladung an Newcomer-Acts aus diversen Genres zwischen Indie-Pop, neue Neue Deutsche Welle, Indie-Rock, Hip-Hop und Electro ein. Die immer gleichen Headliner findet ihr in unserem Line-up nicht, dafür die Headliner von morgen oder die Newcomer des Jahres!

    So waren in der Vergangenheit Künstler*innen wie Giant Rooks, Edwin Rosen, Von Wegen Lisbeth, Mayberg oder Leoniden auf den kleinen Bühnen bei uns unterm Dach zu Gast, bevor diese überhaupt mehr als 20 Menschen kannten. Dieses Jahr wird die neue Band von Kraftklub-Gitarrist Steffen Israel, Tränen, euch auf der Saalbühne ihr Debut-Album präsentieren und zeigen, warum sie von Musikexpress bereits zum „Newcomer des Jahres“ auserkoren wurde.

    Ihr dürft gespannt sein und Euch auf über fünf Stunden nonstop Konzerte, jede Menge musikalische Entdeckungen und neue Lieblingsbands freuen.

    Hier präsentieren wir euch die ersten fünf Acts: Tränen, zeck, Engin, Serpentin, Zartmann

    Am 10.11.2023 starten wir um 11 Uhr den Vorverkauf mit einem zeitlich begrenzten Kontingent an Early-Bird-Tickets.

     

    Links + Webseite

  • TRÄNEN

    Januar 2023, Leipzig. Die Stadt scheint seit Monaten in Schatten getaucht, mangelnder Sonnenschein wird höchstens durch das Flimmern trashiger Leuchtreklame und das Aufblitzen penetranter Autoscheinwerfer ersetzt. Im eiskalten Halbdunkel spazieren Gwen Dolyn und Steffen Israel über matschig-karge Freiflächen, vorbei an archaischen Fabrikgebäuden und verblassten Schwarz-Chrom-Graffitis. Die beiden saugen die Atmosphäre in sich auf — das Dreckswetter, das öde Treiben, die abweisenden Blicke der Späti-Verkäuferin, diesen hartnäckigen Geruch von Tristesse - bevor sie sich hastig in traute Gemütlichkeit zurückflüchten. Genauer: ins mit alten Teppichen ausgelegte Studio von Produzent Simon Freidhöfer. In diesem Setting erwächst Stück für Stück das Ichbewusstsein einer Band, die sich TRÄNEN nennt und nach Monaten galanter Geheimniskrämerei am 30. Juni 2023 mit »Stures dummes Herz« das erste Stück Musik in die Welt entlässt.

    TRÄNEN haben seit Jahresbeginn mit der deutschen Indie-Szene Verstecken gespielt. Im Januar machte ein mysteriöses Instagram-Profil die Runde — zu sehen war damals lediglich ein animierter »TRÄNEN«- Schriftzug, flackernd, wellig, auf schwarzem Hintergrund. Darunter kein Text, nur rätselhafte Emojis. Kurz später ging eine Strecke analoger Fotos online — statt Personen zeigte sie Synthesizer, Gitarrenhälse und einen frostig- dystopischen Sonnenuntergang. Ein paar Wochen später, endlich, wenn auch verwaschen: Gesichter. In einer Konstellation, die wohl niemand erwartet hätte. Links: Gwen Dolyn, die seit 2020 mit Punk-Attitüde den deutschsprachigen Progressive-Pop-Untergrund aufmischt und begleitet von ihrer Band Toyboys längst zum Postergirl der "NNDW" avanciert ist. Auf der anderen Seite: Steffen Israel, Gitarrist der Chemnitzer Band Kraftklub.

    Gwen Dolyn und Steffen Israel dürften von der Größe ihres Projektes TRÄNEN anfangs selbst überrascht gewesen sein — zunächst war da lediglich Gwens Idee, den Deutschpunk-Klassiker »Duell der Letzten« von Chaos Z neu zu interpretieren. Steffen hatte Bock sich zu beteiligen, man traf sich im  Studio. Innerhalb kürzester Zeit wuchs aus einer klassischen Punk-Cover-Version eine innovativere Reprise: ein modernes »Duell der Letzten«, das zackig und doch dreamy, hämmernd und zugleich harmonisch, angewidert und dennoch wehmutvoll klingt. Erstaunlich organisch, improvisiert, beinahe kopflos war eine eigenständige Sound-Ästhetik gefunden, getragen von sinistrer New- Wave-Aura, klangschönen Pop-Passagen, nachhallenden Vocals, 80’s-esken Synthieflächen und dominanten Gitarrenläufen. Warum also nicht einen zweiten Song schreiben, oder gar einen dritten? Machen wir es kurz: am Ende einer etwa einjährigen kreativen Reise steht mit »Haare eines Hundes« nun ein komplettes TRÄNEN-Album inklusive ausgeklügelt-cineastischem Begleitwerk. In Sound und Bild spiegelt sich die eingangs beschriebene winterliche Monotonie, gleichzeitig aber auch die entschlossene Wut gegen eben jene, das Ausbruchsmomentum auch der kollektiven Resignation: »Haare eines Hundes« lebt von Retro-Aura und graumeliertem Farbenspiel, vom Mut zur Schmutzigkeit, von bizarrer Taktung und gleichzeitiger symphonischer Fülle. Chorale Episoden und sonore Ohrwurm-Momente zerstäuben in verwaschenen Brüchen, Epochalität und Rotzigkeit liegen nur Millimeter voneinander entfernt, verknoten sich zwischen Temporeichtum und kleinen Momenten des Augenzwinkerns. Das bindende Element im Feuerwerk: Gwen Dolyns Stimme. Und, na klar, diese unverwechselbaren Texte voll nahbarer Bedrücktheit und findigem Gedankenspiel, die mal an Wir sind Helden, mal an Hans-A-Plast und mal an Ideal erinnern — »liebt ihr mich mehr, wenn Randale nur ein Wort ist für Kapitulation?« 

    Links + Webseite

    Youtube Videos

    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
  • ZARTMANN

    ZARTMANN hat allen Grund zu feiern: Er seine Single „Rotkäppchen“ ist die zweite Single, die er nach seiner Release-Abstinenz von einem Jahr auf seine Fans loslässt. Der hittige Song, der ZARTMANNs Signature-Kombi von Indie-Pop und smartem Street-Rap aufs Beste featured, rückt ein ikonisches Berliner Getränk in den Mittelpunkt, das schon lange eine solche Würdigung verdient hat – und, dem Track nicht unähnlich, ordentlich knallt.

    ZARTMANN legt ein unglaubliches Tempo vor: Der Berliner releaste vor grade mal knapp zwei Jahren seinen ersten Song „2 Blocks“, der sofort hohe Wellen in der Szene schlug. DIFFUS wurde unmittelbar auf den Musiker aufmerksam, der sich mit der roughen Hauptstadt-Szene fern vom Mitte-Schick identifiziert. Rapper wie Ski Aggu, BHZ oder 01999 sind Bühnen-Kumpel – letztere hat er 2022 live supportet – und haben den Flow von ZARTMANN beeinflusst. ZARTMANNs Move, den Street-Rap mit Indie zu mixen, erweist sich als Geniestreich: Er definiert das Genre „Berliner Indie-Rap“. Der Musiker zieht einen sofort in seinen Bann, mit einer ultimativ einprägsamen Stimme, zwischen Henning May und Peter Fox, und beweist ein beeindruckendes Talent für große Pop-Momente. Und nebenbei bemerkt ist er – faktisch – der erste echte coole BERLINER Indie-Act: Born and bred, geboren und aufgewachsen in der Hauptstadt. Heimvorteil!

    ZARTMANN wird mit jedem Song, den er seit 2021 droppt, unaufhaltsam beliebter. Während der VÖAbstinenz unterhält er seine Fans mit Charme und Witz auf den Socials und spielt 2022 die ersten Festivals. Seine Release-Rückkehr 2023 erfolgt mit dem melancholischen Track „Ein Anruf entfernt“. Der Song zeigt, wie schnell sich ZARTMANN musikalisch weiter entwickelt und er neben Street Schnauze genauso versiert die Klaviatur des Indie-Pops abzockt. Der nonchalante, doch stets charmante Berliner ist nämlich ein 1A-Musiker, der seit der Kindheit Gitarre spielt und nun auch noch das Piano beherrscht.

    Der junge Künstler ist neben Acts wie JEREMIAS, Katha Pauer, Bruckner oder Mayberg ein weiterer Senkrecht-Starter der neuen hiesigen Musikszene, die eine große Fan-Gemeinde mobilisiert hat, denn die deutschen Texte gehen unmittelbar tief rein und die Live-Shows sind exzessiv, mitreißend und gleichzeitig nahbar – wie Bruckner und ZARTMANN bei ihren gemeinsamen Konzerten derbe bewiesen. Auf den Support folgte dann auch gleich der Feature-Song „Schön/Scheisse“, der schon mal die punkige Seite ZARTMANNs anteaste und bereits fast die 400k-Marke an Spotify-Streams geknackt hat - wenige Tage nach der VÖ!

    Selber startet ZARTMANN weiter durch: Kein Bock, sich festnageln zu lassen - zwischen Rap, Indie und Pop trifft er ins Schwarze und prägt seinen ganz eigenen Stil. Er ist drauf und dran, sich zum sympathischsten Bad-Boy der neuen deutschen Szene zu entwickeln. Von uns aus gern!

    Links + Webseite

    Youtube Videos

    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
  • SERPENTIN

    SERPENTIN ist eine wahre Ausnahmekünstlerin, die mit ihrem einzigartigen Indie-ElektroSound Genregrenzen sprengt und sich wie ein Lauffeuer in der deutschen Newcomer:innen Szene verbreitet. Nach einer erfolgreichen ersten Festivalsaison 2023 mit über 18 Festivals in ganz Deutschland, wie z.B. das MS DOCKVILLE, KiezKultur Festival oder Nürnberg Pop, Support Shows für z.B. MELE oder Schorl3 und mit der ersten Millionen Streams bei Spotify in der Tasche ist sie noch lange nicht fertig und geht im November 2023 auf ihre erste eigene Headline Tour.

    Eine markante, intensive Stimme gepaart mit einem Songwriting, das einnimmt und nicht mehr loslässt, verschmelzen in ihrem selbst-produzierten Sound zu einem Sturm aus Freiheit und Schmerz, der an Niemandem spurlos vorbeizieht. Irgendwo zwischen Moderat und Paramore vermischt sich ihr Indie-Elektro Sound zu einem deutschsprachigen Fiebertraum. Co-produziert von Ikarus und auf die Bühne gebracht durch eine explosive Live-Band bestehend aus Elias Kunz (Schlagzeug) und Anton Kleinheins (Keyboard/Synthesizer) lässt ein SERPENTIN-Konzert jeden in ihrem reißenden Fluss treiben. SERPENTIN ist eine wahre Naturgewalt, die sich zwischen der Realität und der inneren Gefühlswelt abspielt. Im Dazwischen, kurz vor dem Sturm und in der Dämmerung ist ihre Musik zu Hause und gibt ausnahmslos jedem Gefühl einen Ort, an dem Alles erlaubt ist. Ein Club, der sich in einen Ozean aus tanzenden Menschen verwandelt, die sich alle gleichzeitig in der Euphorie verlieren; das ist SERPENTIN.

    Links + Webseite

    Youtube Videos

    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
  • ENGIN

    Die Mannheimer Band ENGIN liefert eine grandiose Lebensgefühlverdichtung in einem detailverliebten und eingängigen deutsch-türkischen Indie-Rock Sound. Roh, hypnotisch und tanzbar erzählt ENGIN von all dem, was das Leben offenbart: Schönheit und Schmutz, Irrwitz und Abenteuer, Einsamkeit und Euphorie.

    Besonders eindrücklich ist diese Energie live: Driftende Psychedelia, fuzzy Gitarren, verschachtelte Rhythmen, leichtfüßiger Vibe und Gesang, der dringlich und mit viel Seele klingt – all das sind ENGIN. Und noch mehr.

    Nach zwei ausverkauften Konzerten in Istanbul und einer ausgedehnten Deutschlandtour sind ENGIN zurück mit hochkarätigen Eigeninterpretationen türkischer Anadolu-Rock Klassiker, die sie zusammen mit ihren eigenen Songs auf der „MESAFELER Tour 2024“ präsentieren werden.

    Links + Webseite

    Youtube Videos

    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
  • zeck

    Unsicherheit kann ein großer kreativer Motor sein. zeck brauchte nur eine Gitarre und wenige Jahre, um beinahe aus Versehen mehrere Streaming-Hits und eine eigene Sprache als Künstler zu entwickeln. Inspiriert von Milky Chance und Bon Iver atmet seine zweite EP "FATAL FRAGILITY" die Tanzbarkeit moderner Indiepop-Produktionen, ohne etwas von seinen intimen und teilweise schonungslos offenen emotionalen Qualitäten einzubüßen: Die Selbstzweifel vor dem Neuanfang, die Angst vor Zurückweisung und die Hoffnung auf die Zukunft. All das vertont zeck in fünf Songs auf so eindringliche Weise, dass man angesichts derart hinreißender Indie/Popsongs fast den Ursprung dieser Geschichte vergisst: Eine Gitarre, einige Zufälle und sehr viel Talent.

    Alles beginnt vor sechs Jahren und einem gewöhnlichen Geschenk, das ungewöhnliche Dinge in Bewegung setzt. Obwohl zeck zu ungeduldig für richtigen Unterricht auf seiner neuen Gitarre ist, bringt er sich nach und nach einen Griff nach dem anderen bei. Beim ungezwungenen Musikmachen bei einem Freund entsteht auf Grundlage eines Riffs von zeck der Song "More" – das erste Mal, dass der damals 21-jährige überhaupt singt. Aus Spaß laden die Freunde den Song ohne jede Erwartung hoch. "Wenn 500 Leute den Song hören, wäre das schon krass" denkt sich zeck damals. Heute hat "More" über 1,3 Millionen Spotify-Streams. "Bis heute weiß ich nicht, wie das passieren konnte." Mit einem Freund baut sich zeck ein kleines Garagen-Studio und nimmt nach einiger Zeit seine erste EP "sorry, i've been asleep" auf, die 2020 erscheint. Viele verliebten sich in die unaufdringlichen Songs mit den emotionalen Texten. Im Vorfeld der Veröffentlichung seiner neuen EP "FATAL FRAGILITY" geht der Sänger im September mit den Indie-Durchstartern Bruckner auf Tour.

    "Corona ist ein komischer Ausgangspunkt, Songs zu schreiben" erzählt zeck vom Anfang des Schreib-Prozesses. Und trotz des leichtfüßigen Soundbilds aus der tragenden Gitarre, den zum Tanzen einladenden Drums und der charakteristisch vollen Stimme zecks, verarbeitet der Sänger tiefergehende psychische Struggles unterschiedlicher Art. " Die ganze EP ist ein Konstrukt voller Selbstreflektion, weil ich zu viel Zeit hatte und dem nicht entkommen konnte", erklärt zeck. Oft klingen seine Songs im ersten Moment nach Liebesliedern, in denen es aber eigentlich um eine fiktive dritte Person geht: "Die Person, die ich gerne wäre. Wie, wenn ich es kurz schaffe, den Kopf auszuschalten und so sein kann, wie ich wirklich bin, ohne das Gefühl zu haben, verurteilt zu werden." So handelt die Single "she goes" nicht etwa von einer gescheiterten Liebe, sondern von Angststörungen und Panikattacken. "impstr" behandelt nicht nur die Skepsis gegenüber dem eigenen Erfolg, sondern die soziale Angst, die so viele in sich tragen, aber niemand so wirklich zeigen will: "Man denkt in sozialen Situationen so krass darüber nach, wie man wirkt – allein, wie man Hallo sagt."

    Links + Webseite

    Youtube Videos

    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.

Ähnliche Veranstaltungen

 
Konzert

Betterov

Olympia Tour 2023

 
Konzert

Heavysaurus

KAUGUMMI IST MEGA! TOUR 2023

 
Party

The Taylor & Harry Night

Veranstaltet von: King Kong Kicks

 
Party

Urlaub fürs Gehirn

Eine Party lang ausschalten mit Musik von Kraftklub, Kummer und KIZ

 
Konzert

Tristan Brusch

"Am Wahn" - Tour 2024

 
Konzert

Blond

Perlen Tour 2024

 
Konzert

ClockClock

Dreamers Tour 2024

 
Konzert

makko

Lieb mich oder lass es Tour

 
Konzert

17 HIPPIES

9.000 Nächte Zugabentour 2024