Unter einem Dach Festival 2025
Festival

Unter einem Dach Festival 2025

Unter einem Dach Festival 2025

Festival

Über Das Festival

LINEUP
Paula Engels X Easy Easy X Mina Richman X frytz X Pavelo & Schnell

Was als kleine, verrückte Idee unter dem Motto „Ein richtiges Festival können wir doch auch hier im Haus mal einfach machen“ 2013…

Information

Ort

Saal ,

E-Werk Garten ,

Etage 1 ,

Kellerbühne ,

E-Werk Kino

Einlass

18:00 Uhr

Beginn

19:00 Uhr

Preis

Vorverkauf ab 34 Euro
Abendkasse tba

Bei der Buchung über den Ticketlink fällt eine Servicegebühr von 2,00 Euro pro Bestellung/Warenkorb an. Bei den Vorverkaufsstellen entfällt diese natürlich und den günstigsten Vorverkaufspreis gibt es bei Erlangen Ticket direkt bei uns im E-Werk. Abweichende Gebühren bei anderen Ticketanbietern.

Ticket

Genre

Festival

Präsentatoren

Informationen

Weitere Infos

Jugendschutz
Das Kulturzentrum E-Werk ist ein anerkannter Träger der Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII. Daher gelten gemäß Jugendschutzgesetz für den Besuch von Kulturveranstaltungen des E-Werks weitgehendere zeitliche Regelungen hinsichtlich der Aufenthaltsbeschränkungen für Besucher*innen unter 18 Jahren. Bitte lest euch vor eurem Besuch gründlich unsere Infos zum Jugendschutz durch.

Spielregeln
Im Kulturzentrum E-Werk gibt es keinen Platz für Hass, Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Homophobie und andere Formen von Diskriminierung. Hier geht's zu den Spielregeln im Kulturzentrum E-Werk.

Barrierefreiheit
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit findet ihr hier.

Klimafreundliche Anreise
Bitte schützt unseren Planten und reist klimafreundlich an. Kommt zu Fuß, mit dem Rad, dem ÖPNV oder bildet Fahrgemeinschaften. Das E-Werk ist nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof Erlangen entfernt, zudem befinden sich mehrere Bushaltestellen in unmittebarer Umgebung (eine passende Verbindung findet ihr bequem hier). Euer Rad könnt ihr direkt vor unserer Tür auf einem überdachten Fahrradparkplatz abstellen. Vielen Dank dafür, dass ihr gemeinsam mit uns dabei helft, das Klima zu schützen!

Gastronomie in der Kellerbühne
Öffnungszeiten und weitere Infos gibt es hier.

Play on

Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.

Line-Up

  • Über Das Festival

    LINEUP
    Paula Engels X Easy Easy X Mina Richman X frytz X Pavelo & Schnell

    Was als kleine, verrückte Idee unter dem Motto „Ein richtiges Festival können wir doch auch hier im Haus mal einfach machen“ 2013 entstand, ist mittlerweile zu einem Programm-Leuchtturm des E-Werks und so etwas wie eine Institution geworden. Mit der Zeit angewachsen auf immer 15 Bands auf 5 Bühnen, laden wir auch 2025 wieder eine geballte Ladung an Newcomer-Acts aus diversen Genres zwischen Indie-Pop, neue Neue Deutsche Welle, Indie-Rock, Hip-Hop und Electro ein. Die immer gleichen Headliner findet ihr in unserem Line-up nicht, dafür die Headliner von morgen oder die Newcomer des Jahres!

    So waren in der Vergangenheit Künstler*innen wie Giant Rooks, Edwin Rosen, Von Wegen Lisbeth, Mayberg oder Leoniden auf den kleinen Bühnen bei uns unterm Dach zu Gast, bevor diese überhaupt mehr als 20 Menschen kannten. 

    Ihr dürft gespannt sein und Euch auf über fünf Stunden nonstop Konzerte, jede Menge musikalische Entdeckungen und neue Lieblingsbands freuen.

    Hier präsentieren wir euch alle Acts: Paula Engels X Easy Easy X Mina Richman X frytz X Pavelo & Schnell

    Links + Webseite

  • Paula Engels

    Paula Engels gibt jedem Gedanken eine Chance. Auch den hässlichen. Und so textet sie sich aus der dunkelsten Ecke ihres Kopfes in unsere getriebenen Herzen. Die Musikerin will sich nicht verstecken, lieber jeden Schatten erzählen, unmittelbar Emotion teilen. Sie glaubt, nur wer sich nicht hinter Dingen versteckt, kann sich ernsthaft verbinden.
    In ihren Texten stülpt Paula nuanciert nach außen, was in ihrem Inneren los ist. Die Musikerin erzählt in eingängiger und zarter Sprache von der Scham durch Abhängigkeit, der Wut auf sich selbst und von Angst, die unter allem liegt. 
    Paulas Songs wollen berühren und lassen andere ein bisschen weniger allein fühlen mit den eigenen Struggles. Paula sorgt dafür, dass sie spürbar bleiben – und erinnert mit ihrer unprätentiösen, leichtfüßig coolen Art, dass sich Spaß sogar viel intensiver anfühlt, wenn man sich die eigenen Dämonen ab und zu genauer anschaut.

    Links + Webseite

    Youtube Videos

    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
  • Easy Easy

    EASY EASY ist einer der besten Gründe, Indie aus Deutschland nicht nur zu hören, sondern zu lieben - der lässig-dreamy Postrock-Pop mit cutem Slacker-Surf-Vibe ist viel zu gut, um unter dem Radar zu fliegen, auch wenn die Band, gegründet 2020, wie kaum eine andere für das Label Subkultur taugt.The Drums, Beach Fossils, Real Estate von der einen Seite, die ganze Ladung frühster IndieRock- und C86-Einflüsse von deranderen: The Feelies, The Cure, Neutral Milk Hotel, Joy Division, japs! Mit 2024 probaten Upgrades ausgestattet - smarte Beats & Cuts, glitschende Synths – und Inspiration von Acts wie Viagra Boys oder Sports Team ist die Gruppe Band der deutschen baggy-postrock Stunde. Achtung, Bilderbuch, hier kommt EASY EASY!
    Live wird zu fünft performt - Luis Seinsche (Gitarre), Merdi Mavuidi (Gitarre), Robin Frank (Schlagzeug) Julien Schenk (Bass) und Carlo Lüdorf (Gesang, Gitarre) sind die BühnenDivison, die Bandmitglieder Leon Sieland und Leon Laguna de la Vera fungieren als Produzenten: Kollektives Arbeiten an den Songs und bedroom recording-Sessions treffenProberaum-Life, get in the van-Mentalität und Happy Mondays-Vibes. Bereits vier EPs, releasten EASY EASY zwischen `21 und `24, oszillieren zwischen englisch und deutsch und arbeiten sich vom Schrammel-Pop und Surf-Rock zu New Wave und Post-Punk vor. Indie, gespielt mit der explosiven Energie von Punks und alles randvoll mit EmotionsChemikalien des coming of age: Angst, Liebe und Skaten, highes Feiern und kalter come down, Hass, Vermissen, Zerstreiten und alles dazwischen. Songs, die die Gefühle der Bandmitglieder so roh und unverfälscht wiedergeben wollen wie nur möglich, porträtiert in angenehm kritischen Stream Of Consciousness-Texten und pointiert mit sympathischem Humor. Selbst beschreiben sich EASY EASY als kompromisslos liebevoll: Würden sie nicht zusammen Musik machen, wären sie trotzdem gemeinsam die Letzten auf einer Party. Eine Mischung aus „Sopranos“-Charakteren und „Modern Family“-Zitaten.Live gehen EASY EASY brachial aufs Ganze und nutzen jedes Mittel, um sich und die Fans Schweiß getränkt nach Hause zu schicken: „Eine Reise auf 180 bpm direkt vor eine Wand, alles kann, alles muss! EASY EASY sind das Gift, das du nach einer Nacht fern von Selbstkontrolle in deinem Kopf spürst“, schreibt die Band in realistischer Selbsteinschätzung über sich. Funktioniert: Die Menschen kommen wegen der Songs und bleiben wegen der Party. Auf ihrer ersten und in fast allen Städten ausverkauften „Get a Live“-Tour konnte man diese Energie ganzkörperlich spüren. 
    Im September ’24 veröffentlichte die Band die Single „M/L“ (Thema: hedonistisches Leben, Jugend und das Gefühl, dass all das nie vorbei geht), wurden als Teil des Wunderkinder Programms vom Reeperbahn Festival `24 bestätigt und gehen im Oktober den zweiten Teil ihrer „Get A Live Tour” durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

    Links + Webseite

    Youtube Videos

    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
  • Mina Richman

    Ehrlich. Queer. Selbstbestimmt.Es ist die Suche nach einer Perspektive und Lebensrichtung, die die queereDeutsch-Iranerin Mina Richman schon früh zur Musik treibt. In Berlin geboren, aber in der Kleinstadt Bad Salzuflen aufgewachsen, pendelt sie zwischen den Welten und entdeckt in der CDSammlung ihrer Tante Schätze wie Joan  As Policewoman und Nina Simone. Inspiriert von diesen und aus der Einsamkeit derCorona Pandemie herausveröffentlicht sie 2022 ihre Debüt-EP „Jaywalker“ mit der sie als beste Newcomerin für den PopNRW Preis nominiert wird. Von ihrem Vater „aus Versehen“ zur Feministin erzogen - wie sie es einmal in einem „Zeit“-Interview formulierte - bediente sie sich für ihren Künstlerinnennamen beim berühmten Cher-Zitat „Mom, I am a rich man“. Der Solidaritäts-Song „Baba Said“ geht während der Revolution im Iran schlagartig viral und ermöglicht ihr mit ihrer Musik einen Beitrag zum Kampf für Freiheit und Menschenrechte zu leisten. Aktivismus mit Musik zu verbinden versteht sie als Pflicht und Notwendigkeit. In ihrem Debütalbum, welches am 15. März 2024 über das Ladies&Ladys Label erschien, stellt sich Mina Richman dem Erwachsenwerden. Mit viel Ehrlichkeit kehrt sie in ihre Kindheit zurück und verarbeitet streitende Eltern, kulturelle Entwurzelung und den gesellschaftlichen, wie auch ihren persönlichen Umgang mit ihrem Körper. Gemeinsam mit ihrer Band, Friedrich Schnorr von Carolsfeld, Alexander Mau und Leon Brames und dem Produzenten Tobias Siebert (Juli, Enno Bunger) entwickelte sie einen vielseitigen Sound, inspiriert von Soul und Blues Klassikern und modernen Folk und Hiphop Produktionen. Von DLF Kultur und FluxFM zum Album der Woche gekürt, spielte sie im März/April 2024 eine deutschlandweite Headliner Tour und u.a., beim Orange Blossom Special, Traumzeit, Fusion, Waves Vienna und Reeperbahn Festival. Im Oktober begleitete sie Christina Stürmer auf Tour und gewann den PopNRW Preis in der Kategorie „Outstanding Artist“. 

    Links + Webseite

    Youtube Videos

    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
  • frytz

    Der Kölner Produzent und Musiker frytz, bürgerlich bekannt als Jonas Hipper, hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem der spannendsten Newcomer der deutschen Musikszene entwickelt. Mit seiner ersten EP "unter meiner Haut" und mitreisenden Live-Shows hat er eine breite Fangemeinde gewonnen und die Aufmerksamkeit der Musiklandschaft auf sich gezogen.
    Sein Debüt mit der Single "es ist spät" markierte den Beginn einer Reise, die frytz zu einem Namen macht, der weit über die Kölner Musikszene hinaus bekannt ist. Die EP "unter meiner Haut" setzt diesen Weg fort und zeigt frytz' Fähigkeit, tiefgründige Emotionen in eingängige Songs zu verwandeln. Der Fokus-Track "Augen schwer" (feat. Carlo5) ist ein eindrucksvolles Beispiel hierfür. Mit intensiven Beats und nachdenklichen Texten reflektiert frytz die Dynamik toxischer Beziehungen und die verführerische Anziehungskraft nächtlicher Szenarien.
    Der Erfolg der EP spiegelt sich in den beeindruckenden Streaming-Zahlen wider: "Augen schwer" und "mir gefällt" haben jeweils in kurzer Zeit über eine Million Streams auf Spotify erreicht. Insgesamt verzeichnet frytz über 4 Millionen Streams auf der Plattform. Seine Musik wurde in renommierten Spotify-Playlisten wie "Wilde Herzen" und "Fresh Finds GSA" platziert und erhielt Anerkennung von Radiosendern wie Radio Fritz (RBB) und SWR DasDing. Live begeistert frytz seine Fans mit authentischen und energiegeladenen Auftritten. 
    Im April ging er als Tour Support mit Moglii auf Reisen, im Mai begleitete er Tigermilch auf ihrer Deutschlandtour. Seine Konzerte und Festivalauftritte in diesem Sommer sind ein weiteres Highlight seiner Karriere. Mit seiner tiefen Stimme und den einprägsamen Melodien schafft frytz eine Atmosphäre, die das Publikum mitreißt und zum Mitsingen und Tanzen animiert. Sein unverwechselbarer Stil, der Lo-Fi/Pop Ästhetik mit Hip-Hop Einflüssen verschmilzt, kommt live besonders zur Geltung und macht jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis.
    Seine Präsenz auf Social Media unterstreicht seinen raketenhaften Aufstieg: Mit über 250 Tausend monatlichen Hörern auf Spotify und über 50.000 Followern auf Instagram hat frytz eine loyale Fangemeinde aufgebaut, die gespannt auf seine nächsten Schritte wartet.frytz ist ein Künstler, der es versteht, Emotionen und Lebensrealitäten in seiner Musik einzufangen und diese in eindrucksvollen Live-Performances zum Leben zu  erwecken. Mit seiner ersten EP "unter meiner Haut" und den darauf folgenden Singles hat er den Grundstein für eine vielversprechende Karriere gelegt und zeigt, dass er bereit ist, die deutsche Musikszene nachhaltig zu prägen.

    Links + Webseite

    Youtube Videos

    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
  • Pavelo & Schnell

    Wer hat Bock? Pavelo & Schnell kommen nach zwei Alben und jede Menge exzessiver Festival- und Clubshows nochmal auf eine Extrarunde zum in “Spieltag” beschriebenen Tanz in der Tonne. Wer Bock hat, mit P&S steil zu gehen, ist gerne gesehen. Schweißtreibender Rave, Selbstzweifel, Wut: Pavelo & Schnell haben sich über die letzten zwei Jahre treue Fans mit einer raren Mischung erspielt, die Feierei mit Bewusstsein verbindet.

    Links + Webseite

    Youtube Videos

    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.

Ähnliche Veranstaltungen

 
Festival

FAU Music Festival