The Future Is
Festival

The Future Is

The Future Is

Festival

The Future Is

Mit The Future Is haben wir letztes Jahr ein Experiment gewagt, das voll aufgegangen ist. Strahlende Gesichter, inbrünstiges Mitsingen und eine Wohlfühlstimmung sondergleichen, kurz: einer der schönsten…

Information

Ort

Clubbühne

Einlass

18:00 Uhr

Beginn

19:00 Uhr

Preis

Vorverkauf ab 27,40 Euro
Abendkasse tba

Den günstigsten Vorverkaufspreis gibt es bei Erlangen Ticket. Abweichende Gebühren bei anderen Ticketanbietern.

Ticket

Genre

Indie ,

Pop ,

Hip-Hop

Präsentatoren

The Future Is

Informationen

Gastronomie

Essen & Trinken im E-Werk
Öffnungszeiten & Infos unter: https://www.e-werk.de/essen-und-trinken/

Spielregeln

Im Kulturzentrum E-Werk gibt es keinen Platz für Hass, Rassismus, Sexismus, Homophobie und andere Formen von Diskriminierung.
Spielregeln im Kulturzentrum E-Werk: https://www.e-werk.de/spielregeln/

Play on

Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.

Über die Veranstaltung

  • The Future Is

    Mit The Future Is haben wir letztes Jahr ein Experiment gewagt, das voll aufgegangen ist. Strahlende Gesichter, inbrünstiges Mitsingen und eine Wohlfühlstimmung sondergleichen, kurz: einer der schönsten Festivalabende der jüngeren Vergangenheit. Punkt. Worin das Experiment genau bestand, wissen alle von euch, die bei der ersten Ausgabe dabei waren ... Allen anderen möchten wir die Chance geben, es selbst herauszufinden – denn The Future Is ist gekommen, um zu bleiben! Aufgrund eures überschwänglichen Feedbacks – und weil wir es selbst einfach richtig, richtig magisch fanden – möchten wir das Festival kurzerhand verstetigen und fortan jedes Jahr veranstalten. Egal ob ihr neu seid oder schon 2022 dabei wart: Wir laden euch herzlich dazu ein, euch gemeinsam mit uns in die Zukunft zu wagen. 

    Ist die Zukunft schon in Stein gemeißelt? Legt man der ohnehin schon heiß debattierten philosophischen Frage eine der zentralen Erkenntnisse des 20. Jahrhunderts zugrunde – Zeit ist Raum –, wird die Sache noch ein wenig komplizierter. Vielleicht liegt aber gerade darin die Lösung. Denn Raum erstreckt sich in alle Richtungen, deckt unterschiedlichstes Terrain ab, verleibt sich alle möglichen Merkmale des Musikkosmos ein und vereint diese. Raum fließt über schrammelige Gitarren, elektronische Beats, wabernde Synthesizer, geloopte Samples, über gesungene und gesprochene Worte und geht, mal schleichend, mal abrupt, von einem in das nächste Genre über. Dort geben sich Indie, Soul, Pop, Hip-Hop, elektronische Musik, College-Rock und Post-Punk alle fortwährend die Klinke in die Hand, alle vermeintlich voneinander getrennt und doch irgendwie verbunden. Wie auch immer die Zukunft genau aussehen wird, sie wird in jedem Fall w....... sein. Selbstbestimmt. Und laut. 

  • Mola

    MOLAs Musik ist die ungeschönte Antithese zu einer rosaroten Welt. Sie feiert sich kaputt, zieht dich mit in ihr inneres Chaos und verzichtet auf übliche romantisierende 
    Verklärungen der unbarmherzigen Orientierungslosigkeit, die einen nach der letzten Kippe auf dem Nachhauseweg einholt. 
    Dass MOLA eine Grenzpendlerin ist, weiß sie selbst am besten - daraus hat sie auch nie ein Geheimnis gemacht. Vielleicht war es Schicksal, dass der Lauf der Dinge sie kurz nach ihrer Geburt im italienischen Erba in der strengsten Metropole Deutschlands 
    ausgesetzt hat. In München, wo sich frei Fliegen und frei Fallen ein bisschen komplizierter darstellen als im Sündenpfuhl Berlin, in den man Isabella Streifeneder und ihre Musik ganz 
    selbstverständlich verorten würde, wenn man es nicht besser wüsste. Temporär reduziert intim, um dann in ikonischem 80er „Purpel Rain“ Pathos zu eskalieren, 
    illustriert MOLA das Gefühlschaos, das der innere Dialog von linker und rechter Gehirnhälfte in ihr auslöst. Unkonventionelle Popmusik, die die Nonchalance großer Soul Hymnen, die Anmut des Italo-Disco der Achtziger und die Ungeniertheit lasziver HipHopBanger bündelt, statt auf Krampf modern klingen zu wollen.
    MOLA zelebriert die Niederlage, entlarvt Lebenslügen, moniert das Erwachsensein, dokumentiert radikale Stimmungsschwankungen. Sie balanciert im Ballkleid am Abgrund 
    entlang, macht Scherze, worüber man keine Scherze macht, preist und verflucht den Rausch und die Liebe - »Vino Bianco schmeckt nicht mehr nach Dolce Vita, er schmeckt nur noch nach Verlieren«. 
    Man sieht MOLA nach ausverkauften „Nichts macht mich kaputt“ Shows in München, Köln, Berlin & Hamburg nun als Support für Fatoni, Roy Bianco & die Abbrunzati Boys, Mayberg
    und Kaffkiez im Strobolichtgewitter. Zusätzlich zu einer Festivalsaison, die man sich schöner nicht hätte ausmalen können, steht endlich eine große eigene Tour zum nächsten 
    Album bevor, das im September das Licht der Welt erblicken wird. 
    Nach über 40 Festivals „Schnee im Sommer“ auf namenhaften Bühnen wie dem Lollapalooza Berlin, Rocken am Brocken, Puls Open Air, aber auch als Support von Udo 
    Lindenberg auf dem Hermann-Hesse-Festival klingt „Das Leben ist schön“, die verflixte zweite Platte, schon fast zynisch, ironisch oder einfach naiv? Am Ende auch egal, denn 
    wenn einen dieses spontane, jeder Rationalität ferne Gefühl überkommt, stellt man keine Fragen. Es schmeckt nach der Melancholie eines Sommers in den letzten Atemzügen, 
    nach dem letzten Drink einer kompromisslos wahnsinnigen Nacht.Es wird zusammen geschwitzt, gepogt und gefühlt. Auch da, wo es weh tut.
    Man ist nicht nur Zaungast oder stiller Zuschauer, sondern Teil dieses empowernden Gefühl von „Wir“.

    Links + Webseite

  • Paulinko

    Anna Pauline Kohn (Vocals) und Lisa-Marie Bruynen (Drums) sind PAULINKO und haben die Schnauze voll von Typen, die erzählen wollen 
    wie es geht.
    Waren die ersten Singles von PAULINKO - u.a. der Achtungserfolg „Bis die Sonne aufwacht“ - noch im Alleingang von Anna Pauline Kohn mit dem Produzentenduo koenigsallee entstanden, ist PAULINKO inzwischen zum Duo angewachsen und hat mit Lisa-Marie Bruynen an den Drums Verstärkung erhalten, die auch live richtig reinknallt. Erinnerungen an die Twenty One Pilots sind dabei nicht von der Hand zu weisen.
    Lisa-Marie passt dabei nicht nur musikalisch hervorragend zu PAULINKO, sondern als queere Frau, die gerade mit ihrer Frau einen Sohn bekommen hat, zum Charakter der Band: PAULINKO versteht sich selber auch als Sprachrohr einer Generation von Post-Millenial-Frauen, die Female Empowerment einfach leben und sich einen Scheißdreck um Konventionen kümmern, ihr Leben selber in die Hand nehmen und so leben, wie sie es für richtig halten.
    Seit PAULINKO Ende 2021 mit „Bis die Sonne aufwacht“ die erste Single veröffentlicht hat, ist die Band regelmäßiger Gast in den wichtigsten Playlists der deutschen Musikszene. Ob „Gegen den Strom“ bei Spotify, 
    „Deutsch Pop Deluxe“ bei Apple oder Szene-Playlists wie die „Neue Neue Deutsche Welle“ des Magazins diffus - die Singles treffen den Nerv und sorgen für stetig steigende Streamingzahlen.
    Als musikalische Referenz fällt bei PAULINKO immer wieder Nena, die Humpe Schwestern (insbesondere 2Raumwohnung wird steht auf der persönlichen PAULINKO-Playlist ganz oben) aber auch Bands der ersten deutschen Frauenwelle wie Silbermond, Juli oder Wir sind Helden.
    Wer die Band live sieht, wird von 2x 150% Energie weggeblasen. Party pur! Damit hat sich PAULINKO inzwischen zum Endgegner der Pimmelquote 
    gemausert und sorgt dafür, dass bei Festivals nicht nur CISStudentenmänner und Bartträger die Bühnen bevölker.

    Links + Webseite

Ähnliche Veranstaltungen

 
Konzert

Dominik Hartz

f*ck YOU Tour

 
Konzert

nand

"Durch die Blume" - Tour

 
Konzert

Rikas

 
Konzert

Umse

Séparée Tour

 
Festival

Feuer & Flamme Festival

HipHop Edition mit Aftershow-Party

 
Konzert

Betterov

Olympia Tour 2023

 
Konzert

Tristan Brusch

"Am Wahn" - Tour 2024

 
Konzert

ClockClock

Live 2024

 
Konzert

makko

Lieb mich oder lass es Tour