Palaye Royale
Konzert

Palaye Royale

Sommershows 2025

Palaye Royale

Konzert

Palaye Royale

Mit ihrem Genre-Cocktail aus Art-Rock, Emo-Punk und Garage sorgen die Brüder Remington Leith, Sebastian Danzig und Emerson Barret – besser bekannt als Palaye Royale – seit 2011 stetig für musikalische…

Information

Ort

Saal

Einlass

19:00 Uhr

Beginn

20:00 Uhr

Preis

Vorverkauf ab 41,25 Euro

Abendkasse tba Euro

Bei der Buchung über den Ticketlink fällt eine Servicegebühr von 2,00 Euro pro Bestellung/Warenkorb an. Bei den Vorverkaufsstellen entfällt diese natürlich und den günstigsten Vorverkaufspreis gibt es bei Erlangen Ticket direkt bei uns im E-Werk. Abweichende Gebühren bei anderen Ticketanbietern.

Ticket

Genre

Rock'n'Roll

Informationen

Jugendschutz

Das Kulturzentrum E-Werk ist ein anerkannter Träger der Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII. Daher gelten gemäß Jugendschutzgesetz für den Besuch von Kulturveranstaltungen des E-Werks weitgehendere zeitliche Regelungen hinsichtlich der Aufenthaltsbeschränkungen für Besucher*innen unter 18 Jahren. Bitte lest euch vor eurem Besuch gründlich unsere Infos zum Jugendschutz durch.

Spielregeln

Im Kulturzentrum E-Werk gibt es keinen Platz für Hass, Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Homophobie und andere Formen von Diskriminierung. Hier geht's zu den Spielregeln im Kulturzentrum E-Werk.

Barrierefreiheit

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit findet ihr hier.

Klimafreundliche Anreise

Bitte schützt unseren Planeten und reist klimafreundlich an. Kommt zu Fuß, mit dem Rad, dem ÖPNV oder bildet Fahrgemeinschaften. Das E-Werk ist nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof Erlangen entfernt, zudem befinden sich mehrere Bushaltestellen in unmittelbarer Umgebung (eine passende Verbindung findet ihr bequem hier). Euer Rad könnt ihr direkt vor unserer Tür auf einem überdachten Fahrradparkplatz abstellen. Zusätzlich dazu können alle, die mit dem Fahrrad kommen, ihren Fahrradhelm umsonst an unserer Garderobe abgeben. Vielen Dank dafür, dass ihr gemeinsam mit uns dabei helft, das Klima zu schützen! 

Play on

Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.

Über den Künstler

  • Palaye Royale

    Mit ihrem Genre-Cocktail aus Art-Rock, Emo-Punk und Garage sorgen die Brüder Remington Leith, Sebastian Danzig und Emerson Barret – besser bekannt als Palaye Royale – seit 2011 stetig für musikalische Überraschungen. Es wird gescreamt, es wird gesungen und vor allem wird in Rock-Manier das Herz auf dem musikalischen Silbertablett serviert. Das Ergebnis daraus erinnert auf dem aktuellen Album „Fever Dream“ aus dem Jahr 2022 gerne mal an My Chemical Romance, Panic at the Disco oder in Songs wie „Love in LA“ an Künstler wie Yungblood, für den die Band in der Vergangenheit bereits eine US-Tournee eröffnet hat. Ein düsterer Vampir-esker Look begleitet das Trio bereits seit ihrem Debütalbum „Boom Boom Room“ aus dem Jahr 2016, bei dem die Band auf Soundebene noch viel stärkere Rock’n’Roll-Anleihen aufweist als im aktuellen Longplayer. Zwei Jahre später folgte dann die zweite Platte „The Bastards“, die sich als Konzeptalbum in eine Parallelwelt namens Obsidian begibt, die erst paradiesisch zu sein scheint, im Laufe des Albums aber ihr wahres, böses Gesicht aufzeigt. Nun wurde Longplayer Nummer vier angekündigt. „Death or Glory“ wird Ende August erscheinen und folgt auf „Fever Dream“. Palaye Royale zeigen bereits mit der Vorab-Single „Showbiz“, in welche Richtung es auf dem nächsten Werk stilistisch gehen soll – und die Zeichen stehen wie so oft bei den US-Amerikanern auf Horizonterweiterung. Das äußert sich in der natürlichen Weiterentwicklung der selbst immer wieder aufgebrochenen Genre-Grenzen, die sich auf „Showbiz“ sowie der ebenfalls bereits vorausgekoppelten Single „Just My Typ“ zu einer harmonischen, energiegeladenen Mischung aus Glam-Rock, Art-Punk und Brit-Pop formieren. Wie der Titel „Death or Glory“ bereits erahnen lässt, wird sich Opus vier um den schmalen Grat drehen, der so oft zwischen Erfolg und Niederlage oder Höhenflug und Tiefpunkt besteht. Frisch bepackt mit neuen Tracks, sowie den Bands Hot Milk, I See Stars und Huddy als Support-Acts im Gepäck, geht es für die Gruppe dann Ende des Jahres gleich auf Tour, die auch in Deutschland hält.

    Links + Webseite