Nuejazz Festival WarmUp
Simon Popp & Shuteen Erdenebaatar
Simon Popp – Zeitgenössische Schlagzeugkunst zwischen Erde und Äther
Der in München lebende Schlagzeuger und Komponist Simon Popp lotet mit feinem Gespür für Timing, Dynamik und Atmosphäre die Grenzen zeitgenössischer Schlagzeugmusik neu aus. In seinen Soloprojekten bewegt er sich…
Information
Ort |
Clubbühne |
Einlass |
18:30 Uhr |
Beginn |
19:00 Uhr |
Preis |
Vorverkauf ab 14,20 Euro Zahl soviel wie Du kannst oder willst ! Wir bieten Euch bei diesem Konzert die Möglichkeit nach Euren finanziellen Möglichkeiten den Eintrittspreis zu wählen. Es gibt drei Preisstufen: Der ermäßigte Preis, der Normalpreis und der Solipreis. Mit dem Solipreis unterstützt Ihr das E-Werk und die Künstler*innen. Für den ermäßigten Preis ist kein Nachweis nötig.
Bei der Buchung über den Ticketlink fällt eine Servicegebühr von 2,00 Euro pro Bestellung/Warenkorb an. Bei den Vorverkaufsstellen entfällt diese natürlich und den günstigsten Vorverkaufspreis gibt es bei Erlangen Ticket direkt bei uns im E-Werk. Abweichende Gebühren bei anderen Ticketanbietern. Ticket |
Präsentatoren |
![]() |
Informationen |
JugendschutzDas Kulturzentrum E-Werk ist ein anerkannter Träger der Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII. Daher gelten gemäß Jugendschutzgesetz für den Besuch von Kulturveranstaltungen des E-Werks weitgehendere zeitliche Regelungen hinsichtlich der Aufenthaltsbeschränkungen für Besucher*innen unter 18 Jahren. Bitte lest euch vor eurem Besuch gründlich unsere Infos zum Jugendschutz durch. SpielregelnIm Kulturzentrum E-Werk gibt es keinen Platz für Hass, Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Homophobie und andere Formen von Diskriminierung. Hier geht's zu den Spielregeln im Kulturzentrum E-Werk. BarrierefreiheitWeitere Informationen zur Barrierefreiheit findet ihr hier. Klimafreundliche AnreiseBitte schützt unseren Planeten und reist klimafreundlich an. Kommt zu Fuß, mit dem Rad, dem ÖPNV oder bildet Fahrgemeinschaften. Das E-Werk ist nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof Erlangen entfernt, zudem befinden sich mehrere Bushaltestellen in unmittelbarer Umgebung (eine passende Verbindung findet ihr bequem hier). Euer Rad könnt ihr direkt vor unserer Tür auf einem überdachten Fahrradparkplatz abstellen. Zusätzlich dazu können alle, die mit dem Fahrrad kommen, ihren Fahrradhelm umsonst an unserer Garderobe abgeben. Vielen Dank dafür, dass ihr gemeinsam mit uns dabei helft, das Klima zu schützen! |
Play on
Line-Up
-
Simon Popp – Zeitgenössische Schlagzeugkunst zwischen Erde und Äther
Der in München lebende Schlagzeuger und Komponist Simon Popp lotet mit feinem Gespür für Timing, Dynamik und Atmosphäre die Grenzen zeitgenössischer Schlagzeugmusik neu aus. In seinen Soloprojekten bewegt er sich souverän durch polyrhythmische Strukturen, kontrastiert erdige mit luftigen Klängen und verwischt die Übergänge zwischen akustischer und elektronischer Klangwelt. So entsteht eine dichte, oft tranceartige Soundlandschaft, die sich aus der gesamten Bandbreite perkussiver Ausdrucksformen speist – mal treibend, mal meditativ.
Popp, der an der Hochschule für Musik und Theater München Jazzschlagzeug studierte, ist nicht nur Gründungsmitglied des international gefeierten Jazz-Quintetts Fazer, sondern auch als Solokünstler international gefragt. Seine Veröffentlichungen „Laya“, „Devi“ und zuletzt „Blizz“ fanden insbesondere in der Vinyl- und Independent-Szene große Beachtung. Medien wie The Line of Best Fit, Clash, Juno, Bleep und Ransom Note loben seinen einzigartigen Sound, der oft mit den Werken von Philip Glass und Steve Reich verglichen wird.
„Das ist Musik, in der man sich vollkommen verlieren kann – in der die Grenzen zwischen organisch und elektronisch nicht mehr zu erkennen sind.“ (The Line of Best Fit)
„Simon Popp’s Laya ist ein transzendentes Werk von eigentümlicher Schönheit, tief verwurzelt im Rhythmus menschlicher Rituale und zugleich schwerelos im Äther.“ (Bleep)
„Popp erschafft eine vielfältige Klangwelt, die sich bewusst keiner Kategorie wie Jazz, Pop oder Weltmusik zuordnen lässt – und gerade daraus ihre Kraft schöpft.“ (Süddeutsche Zeitung)
Für sein innovatives Schaffen wurde Simon Popp 2023 mit dem Förderpreis für Musik der Landeshauptstadt München ausgezeichnet. Seine Musik ist ein Statement für eine offene, genreübergreifende Klangsprache und macht ihn zu einem der spannendsten Schlagzeuger und Klangforscher der Gegenwart.
Youtube Videos
-
Shuteen Erdenebaatar – Rising Star des internationalen Jazz
„Menschen am Klavier tun sich schwerer als andere, so zu klingen, wie sie sind – und dann auch noch so, dass alle anderen sie sofort erkennen. Shuteen Erdenebaatar gehört zu den Pianist:innen, die das geschafft haben.“
— Süddeutsche ZeitungDie aus Ulaanbaatar stammende Komponistin und Pianistin Shuteen Erdenebaatar (*1998) hat sich mit ihrem einzigartigen Stil, der klassische Virtuosität mit jazzmusikalischer Tiefe verbindet, als eine der aufregendsten Stimmen der jungen Jazzgeneration etabliert. Ihre Kompositionen sind durchzogen von melancholischer Schönheit, rhythmischer Raffinesse und harmonischer Vielschichtigkeit. Nach einem frühen Studium in klassischer Komposition führte sie ihr Weg zum Jazz nach München, wo sie sich im Doppelmasterstudium für Jazzklavier und -komposition künstlerisch emanzipierte.
Bereits mit 25 Jahren wurde sie mit einer beeindruckenden Anzahl hochrangiger Auszeichnungen geehrt, darunter der Deutsche Jazzpreis 2024, der BMW Young Artist Jazz Award 2022 sowie der Mungun Mod Kulturpreis der Mongolei. Mit ihrem Quartett, dem Duo Lightville und ihrem 20-köpfigen Chamber Jazz Orchestra begeistert sie auf internationalen Bühnen – von der Münchner Philharmonie bis zu Jazzclubs in Paris, Seoul oder New York.
Ihr Debütalbum „Rising Sun“ (Motéma Music, 2023) sorgte international für Furore und wurde von All About Jazz, DownBeat, dem Bayerischen Rundfunk, NDR Kultur und SWR2 gefeiert. Weitere Projekte, darunter ein Duo-Album mit Nils Kugelmann, sind in Vorbereitung.
Pressezitate:
„Einfach ein Traum... Musik voller detaillierter Schönheit.“
— Bayerischer Rundfunk„Quite a revelation!“
— Jazzwise / Marlbank (UK)„A notable debut that exceeds expectations at every level!“
— All About Jazz (USA)