Matthias Walz
Fifty Fifty
Matthias Walz - Der böse Mann am Klavier
Eigentlich ist Matthias Walz total nett. Nur wenn ihn etwas aufregt, kann er
schon einmal böse werden. Und es gibt vieles, das ihn aufregt. Vor allem in
der Politik. Als Star von „Fastnacht in Franken“, der…
Information
Ort |
Redoutensaal |
Einlass |
19:00 Uhr |
Beginn |
20:00 Uhr |
Preis |
Vorverkauf ab 33,00 Euro Abendkasse tba Bei der Buchung über den Ticketlink fällt eine Servicegebühr von 2,00 Euro pro Bestellung/Warenkorb an. Bei den Vorverkaufsstellen entfällt diese natürlich und den günstigsten Vorverkaufspreis gibt es bei Erlangen Ticket direkt bei uns im E-Werk. Abweichende Gebühren bei anderen Ticketanbietern. Ticket |
Genre |
Theater |
Informationen |
JugendschutzDas Kulturzentrum E-Werk ist ein anerkannter Träger der Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII. Daher gelten gemäß Jugendschutzgesetz für den Besuch von Kulturveranstaltungen des E-Werks weitgehendere zeitliche Regelungen hinsichtlich der Aufenthaltsbeschränkungen für Besucher*innen unter 18 Jahren. Bitte lest euch vor eurem Besuch gründlich unsere Infos zum Jugendschutz durch. SpielregelnIm Kulturzentrum E-Werk gibt es keinen Platz für Hass, Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Homophobie und andere Formen von Diskriminierung. Hier geht's zu den Spielregeln im Kulturzentrum E-Werk. BarrierefreiheitWeitere Informationen zur Barrierefreiheit findet ihr hier. Klimafreundliche AnreiseBitte schützt unseren Planeten und reist klimafreundlich an. Kommt zu Fuß, mit dem Rad, dem ÖPNV oder bildet Fahrgemeinschaften. Das E-Werk ist nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof Erlangen entfernt, zudem befinden sich mehrere Bushaltestellen in unmittelbarer Umgebung (eine passende Verbindung findet ihr bequem hier). Euer Rad könnt ihr direkt vor unserer Tür auf einem überdachten Fahrradparkplatz abstellen. Zusätzlich dazu können alle, die mit dem Fahrrad kommen, ihren Fahrradhelm umsonst an unserer Garderobe abgeben. Vielen Dank dafür, dass ihr gemeinsam mit uns dabei helft, das Klima zu schützen! |
Line-Up
-
Matthias Walz - Der böse Mann am Klavier
Eigentlich ist Matthias Walz total nett. Nur wenn ihn etwas aufregt, kann er
schon einmal böse werden. Und es gibt vieles, das ihn aufregt. Vor allem in
der Politik. Als Star von „Fastnacht in Franken“, der quotenstärksten Sendung
aller dritten Programme in Deutschland, liest Matthias Walz regelmäßig der
versammelten Politprominenz die Leviten. Das Ergebnis ist kollektive
Schnappatmung: Bei den Politikern, weil sie gute Miene zum bösen Spiel
machen müssen. Und beim restlichen Publikum, weil es vor Lachen fast vom
Stuhl fällt.
Lässig am Klavier lümmelnd, bringt der Mann im grünen Anzug seine
genialischen Gedankengänge musikalisch auf den Punkt und bringt sein
Publikum mit Witz, Charme und Verstand zum Lachen – und manchmal sogar
zum Nachdenken. Kein menschlicher Abgrund ist ihm dabei fremd, keine
Wahrheit zu direkt. Seine feinsinnige Beobachtungsgabe und scharfzüngige
Eloquenz können nur in seiner fundierten Ausbildung begründet liegen – einer
langjährigen autodidaktischen Lehrzeit in der Wirtshauskultur, liebevoll
untermalt von Hochschulstudien der Informatik, Physik und Linguistik.
Ein Wanderer zwischen den Welten ist er also, der Matthias Walz. Und ein
Entertainer mit Haltung. Deshalb kann es durchaus sein, dass dem ein oder
anderen das Lachen auch mal im Halse stecken bleibt. Denn Matthias Walz
möchte sein wie der Nikolaus: Man freut sich auf ihn, hat aber immer auch ein
bisschen Angst, was da wohl auf einen zukommt. Aber um Sie zu beruhigen:
Genauso geht es Matthias Walz auch mit Ihnen. Und Sie sind ja auch nicht
wirklich böse. Oder?