Kofferkinder
OmU
Kofferkinder – Szenen einer Migration
Griechischer Kunstclub Nürnberg 2023, 120 Min., griech./dt. mit Untertiteln, Regie/Kamera/Drehbuch: Grigorios Nikiforidis, Sounddesign: Nikolaus Struck, Licht/Ton Assistenten Kianoosh Mohammadikiyan, Vassili…
Information
Ort |
E-Werk Kino |
Beginn |
18:00 Uhr |
Preis |
Normaler Eintritt 8,00 Euro |
Ermäßigung |
Ermäßigter Eintritt 5,50 Euro (für Student*innen, Schüler*innen, Auszubildende) |
Genre |
Kino |
Informationen |
Weitere InfosGastronomie in der Kellerbühne
Spielregeln
Barrierefreiheit Weitere Informationen zur Barrierefreiheit unter www.e-werk.de/anfahrt-barrierefreiheit/ |
Über den Film
-
Kofferkinder – Szenen einer Migration
Griechischer Kunstclub Nürnberg 2023, 120 Min., griech./dt. mit Untertiteln, Regie/Kamera/Drehbuch: Grigorios Nikiforidis, Sounddesign: Nikolaus Struck, Licht/Ton Assistenten Kianoosh Mohammadikiyan, Vassili Mertosiotakis, Ellada Terkezidou, Maske/Szenenbild: Filmteam. Produktionsleiter Paraskevi Tsompanidou, Untertitel: Eleni Nikiforidou, Paraskevi Tsompanidou, Skript Continuity: Paraskevi Totoula, Musik: Konstantina Zachari, Heinie Nüchtern.
Kofferkinder ist ein literarischer Begriff, der als Bezeichnung für ein Phänomen der 1960er Auswanderung verwendet wird. Die Kofferkinder waren die Kinder der Gastarbeiter der ersten Generation, die sich ständig zwischen Heimat und Gastland, hin und her bewegten. Einmal zu Besuch bei den Eltern und dann wieder zurück zu den Großeltern in die Heimat. Sie hatten immer einen Koffer in der Hand wegen ihrer Mobilität. Dieser Begriff dient als Titel für das größte bis jetzt Projekt des Kunstclubs.
Vier Generationen leben schon in Nürnberg (Deutschland) und die fünfte wächst auf. Mit vier Geschichten wird die Entwicklung der fast 60järigen Migration in Nürnberg bis heute, aus der Sicht der Griechen und teilweise der Türken, erzählt. Dadurch wird eine filmische Aufarbeitung der „Nürnberger Immigration“ erschaffen. Sind Begriffe wie Heimat, Nationalität oder Integration Heute immer noch notwendig?
In Kooperation mit: Griechische Gemeinde Erlangen e.V.
Youtube Videos