Auf der Adamant
Kino

Auf der Adamant

OmU

Auf der Adamant

Kino

Auf der Adamant (OmU)

Dokumentarfilm, Frankreich/Japan 2022, 109 Minuten, franz.OmU-Fassung, Regie, Kamera, Schnitt: Nicolas Philibert, Regie unter Mitwirkung von Linda De Zitter u.a.

Ein utopischer Ort der Menschlichkeit mitten in…

Information

Ort

E-Werk Kino

Beginn

18:00 Uhr

Preis

Normaler Eintritt 8,00 Euro

Ab 130 Minunten Filmlänge 0,50 Euro Aufpreis

Ticket

Ermäßigung

Ermäßigter Eintritt 5,50 Euro (für Student*innen, Schüler*innen, Auszubildende)
Kinder 4,00 Euro (bis 14 Jahre)
Erlangen Pass 4,00 Euro

Genre

Kino

Informationen

Weitere Infos

Gastronomie in der Kellerbühne
Öffnungszeiten & Infos unter www.e-werk.de/essen-und-trinken

 

Spielregeln
Im Kulturzentrum E-Werk gibt es keinen Platz für Hass, Rassismus, Sexismus, Homophobie und andere Formen von Diskriminierung.
Spielregeln im Kulturzentrum E-Werk www.e-werk.de/spielregeln

 

Barrierefreiheit

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit unter www.e-werk.de/anfahrt-barrierefreiheit/

Über den Film

  • Auf der Adamant (OmU)

    Dokumentarfilm, Frankreich/Japan 2022, 109 Minuten, franz.OmU-Fassung, Regie, Kamera, Schnitt: Nicolas Philibert, Regie unter Mitwirkung von Linda De Zitter u.a.

    Ein utopischer Ort der Menschlichkeit mitten in Paris: Wie ein elegantes Holzschiff liegt die Adamant am rechten Seine-Ufer vor Anker. In diese einzigartige, 2010 eröffnete Tagesklinik kommen Erwachsene mit psychischen Störungen, die therapeutisch begleitet werden, sich hier vor allem aber kreativ entfalten: Sie schreiben Chansons, veranstalten Filmfestivals, dichten, malen und zeichnen. Das Team der Adamant zeigt tagtäglich, wie es in Zeiten eines Gesundheitssystems in der Krise gelingen kann, zugewandt und offen auf Menschen mit psychischer Erkrankung einzugehen. Aus sensiblen Beobachtungen und Gesprächen mit den Adamant-„Passagier*innen“ entsteht das leichtfüßige Portrait einer Einrichtung, deren Existenz Hoffnung macht.

    Der französische Regisseur Nicolas Philibert gehört seit seinem Publikumserfolg „Sein und Haben“ zu den großen Dokumentarfilmemachern Europas. Für „Auf der Adamant“ wurde er auf der Berlinale 2023 mit dem Hauptpreis des Festivals, dem Goldenen Bären, ausgezeichnet.

    In Kooperation mit: deutsch-französisches Institut Erlangen

    Youtube Videos

    Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.

Ähnliche Veranstaltungen

 
Kino

Loriots große Trickfilmrevue

 
Kino

Barbie

OmU

 
Kino

Loriots große Trickfilmrevue

 
Kino

Barbie

OmU

 
Kino

Passages

OmU

 
Kino

Barbie

OmU

 
Kino

Blue Jean

OmU

 
Kino

Blue Jean

OmU

 
Kino

Final Cut of the Dead

OmU