Unter einem Dach Festival
Corona Edition
Über Das Festival
Aus einem Festivaltag werden drei! Das Unter einem Dach Festival im E-Werk findet in 2021 Corona-konform statt.
DONNERSTAG, 06.05.2021 /// E-Werk, Kellerbühne – Eintritt frei
Lineup: Maffai & Somewhere Underwater
FREITAG,...
Information
Ort | Kellerbühne |
Einlass | 19:00 Uhr |
Beginn | 20:00 Uhr |
Ende | 02:00 Uhr |
Preis | Eintritt frei! |
Genre | Indie, Singer-Songwriter, Pop, Rock, Hip-Hop |
Präsentatoren | |
Sponsoren | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Informationen | CORONA INFOSAlle Infos zum Corona-konformen Kulturbetrieb und die aktuellen Regeln zu Veranstaltungen im E-Werk findet ihr HIER. https://www.e-werk.de/news/detail/news/corona-kulturbetrieb/ GastronomieEssen & Trinken im E-Werk SpielregelnIm Kulturzentrum E-Werk gibt es keinen Platz für Hass, Rassismus, Sexismus, Homophobie und andere Formen von Diskriminierung. |
Play on
Essen & trinken

Es wird Burger, Pommes und andere Leckereien an der Minibar im Garten geben.
Line-Up
- Über Das Festival
Aus einem Festivaltag werden drei! Das Unter einem Dach Festival im E-Werk findet in 2021 Corona-konform statt.
DONNERSTAG, 06.05.2021 /// E-Werk, Kellerbühne – Eintritt frei
Lineup: Maffai & Somewhere Underwater
FREITAG, 07.05.2021 /// E-Werk, Saal & Garten
Blond, Pabst, Buntspecht, Cosma Joy und Elena Steri
SAMSTAG, 08.05.2021 /// E-Werk, Saal & Garten
Jules Ahoi, Goodbye Loona, Children und Máni Orrason
Allgemeiner VVK-Start 05.04.2021 /// exklusiver VVK-Start für 2020-Ticketinhaber*innen 29.03.-05.04.2021
Einmal im Jahr präsentieren wir normalerweise auf allen Bühnen, die das E-Werk zu bieten hat, drinnen und draußen die neusten, frischesten Lieblingsbands beim Unter einem Dach Festival im E-Werk. Empfehlungen unseres Bookingteams, Entdeckungen auf Festivals wie dem Reeperbahnfestival, sowie regionale Bands und Künstler*innen, die wir den Besucher*innen vorstellen und ans Herz legen wollen. Dank dem Unter einem Dach Festival können die Festivalbesucher*innen sagen: "Ich kannte die schon bevor sie berühmt waren." Bei Unter einem Dach werden neue Lieblingsbands entdeckt, auch in 2021!
Nachdem das Unter einem Dach Festival 2020 ausfallen musste und wir mit dem Lineup ins Jahr 2021 umgezogen sind, möchten wir unser geliebtes Festival nun nicht erneut absagen. Denn junge Bands brauchen gerade in diesen schwierigen Zeiten eine Plattform! Dank der Unterstützung durch das Förderprogramm „Neustart Kultur“, unsere Sponsoren und Pop Rot Weiss ist es uns nun möglich das Festival Corona-konform durchzuführen.
Lineup
Diese Künstler*innen sind weiterhin dabei: Blond, Pabst, Jules Ahoi, Buntspecht, Children, Máni Orrason, Cosma Joy, Elena Steri, Goodbye Loona, Maffai und Somewhere Underwater. Aus logistischen Gründen haben wir Dino Paris und Das Moped zum Festival 2022 eingeladen, die beiden Acts werden leider nicht in 2021 bei Unter einem Dach auftreten. Imbibe (Australien) und KeKe (Österreich) werden aus Unsicherheit bezüglich Reisebeschränkungen nicht spielen - wir arbeiten mit beiden Acts an Ersatzterminen.
Drei Festivaltage
Hurra! Wir machen aus einem Festivaltag gleich DREI Festivaltage: Am Donnerstag starten wir mit einem Eintritt freien Warm Up in der Kellerbühne und am Freitag und Samstag werden jeweils 5 Acts im Saal und Garten des E-Werks spielen.
Vorverkauf
Alle Veranstaltungen sind corona-konform bestuhlt und die Tickets sind streng limitiert. UED-2020-Ticketinhaber*innen erhalten vom 29.03. – 05.04.2021 einen exklusiven Zugriff auf die Vorverkaufstickets für das Corona-konforme Unter einem Dach Festival 2021.
Die ursprünglichen Tickets können zurückgegeben oder gespendet werden und 2020-Ticketinhaber*innen müssen, wenn sie an der Corona-Edition des Unter einem Dach Festivals teilnehmen möchten, neue Tickets kaufen. Aufgrund der verringerten Kapazität, der Corona bedingten Registrierung und der festen Sitzplatzbuchung ist es uns leider nicht möglich die 2020-Tickets in 2021-Tickets umzuwandeln. Der allgemeine Vorverkaufsstart für Interessent*innen ohne 2020-Ticket ist am 05.04.2021 um 12:00 Uhr. Das Warm Up am Donnerstag ist Eintritt frei und eine Registrierung erfolgt vor Ort.Wir freuen uns in diesen stillen Zeiten wieder Livemusik nach Erlangen zu bringen und neue Lieblingsbands an drei Festivaltagen im E-Werk zu präsentieren!
- Somewhere Underwater
Die Band startet 2014 mit einem Jungen aus Frankreich, seiner Liebe zum Ozean und einem One-Way-Ticket nach Deutschland:
Allein in einem 18-Quadratmeter-Apartment über den Dächern von München und 2000 Kilometer von seiner Heimat entfernt flüchtet sich Julien vor dem Staub der Großstadt in Noise Pop, Wave und Synthie. 2015 veröffentlicht er seine erste 7“-Single "Spring Kills My Energy" via AdP Records: Harmonien, die nach Slowdive-Herzschmerz in den 90ern klingen, Wave Pop der 80er und geschickte Arrangements.
Mit seinen Freunden entschließt er sich im selben Jahr, die ersten Songs auf die Bühne zu bringen (c/o Pop, Sound of Munich) und ein Album aufzunehmen.
Nun ist aus dem ehemalige Soloprojekt eine Band geworden, deren Bandmitglieder die Liebe zu den frühen Factory-/Sarah Records-Bands und den 80ies-Heartbreaking-Hits teilen:
Mit Einflüssen aus dem Noise Pop unserer Jugend und einem Surf Pop-Touch der kratzigen Schallplatten der Eltern ist das Album mit dem Titel "Slowly & Safely" endlich eingespielt - eine Introspektive des "Weitwegseins" von Kindheitserinnerungen und Teenage-Angst, Freunden und Familie. Neun Songs, die versuchen die Erinnerungen und Sehnsüchte festzuhalten und in die Gegenwart zu transportieren.
Youtube Videos
Galerie
- Maffai
Das Gegengift zum Erwachsenwerden trägt einen neuen Namen: Maffai.
Das 2018 in Süddeutschland gegründete Quartett bewegt sich soundtechnisch irgendwo zwischen wütendem Indie und filigranem Post-Punk. Aus Melodie und rauer Oberfläche sticht hier insbesondere die Emocore-Sozialisierung der Bandmitglieder hervor. Spätestens live wird dies omnipräsent hörbar. Kein unnötiger Ballast. Kein Schnickschnack. Drei Minuten reichen, um gezielt auf den Punkt zu kommen.
Maffai kombinieren verwaschene Gitarrenmelodien und flächige Synthies mit Texten zwischen Direktheit und kryptischer Metapher. Somit treiben sie den Zuhörer tanzend durch alle Gefühlslagen – und zwar solange bis auch dem Letzten die Teenage Angst ins Gesicht geschrieben steht.
Youtube Videos
Galerie