Liebe E-Werk Freund*innen,
heilige Diskokugel, es geht wieder los! Hurra! Am Samstag findet die erste Party seit November im E-Werk statt! Es darf endlich wieder jeden Samstag zu den größten Hits der Jahrzehnte getanzt werden und für Fans elektronischer Musik veranstaltet das Rauschkollektiv am 25.03. eine Technoparty. Außerdem nimmt der Veranstaltungsbetrieb wieder an Fahrt auf. Auch wenn aufgrund von Tourzusammenhängen (unterschiedliche Regeln in den Bundesländern) und durch, in Zusammenhang mit der aktuellen Situation, schlechten Vorverkäufen leider immer noch Veranstaltungen verschoben werden müssen, finden auch viele Veranstaltungen nun endlich wieder statt! In diesem Newsletter möchten wir euch unsere Veranstaltungshighlights vorstellen. Außerdem möchten wir als Kulturzentrum natürlich nicht die Augen vor dem grauenvollen Angriffskrieg in der Ukraine verschließen und haben im in diesem Beitrag Unterstützungsmöglichkeiten zusammengefasst.
Partys im E-Werk:
Sa 12.03.2022 2000er Party
Sa 19.03.2022 Return of the 90s!
Fr 25.03.2022 Rauschkollektiv goes Erlangen (Techno)
Sa 26.03.2022 Chartbreaker
Infos und Tickets unter www.e-werk.de/partys
Jazz4free: Stefan G
So 13.03.22 /// Eintritt frei
Stefan Grasse gilt seit vielen Jahren als Meister der akustischen Gitarre. Mit seinem Projekt „Inner Sound“ (Innerer Klang) begibt er sich auf die Suche nach neuen Klang- und Ausdrucksmöglichkeiten. Mit Hilfe von elektro-akustischen Effekten und Live-Samples bettet er den natürlichen Klang seiner Gitarre in sonore, pulsierende Klanglandschaften. Auf der Basis dieser „Soundscapes“, der Vielfalt der Stile und magisch-virtuoser Sequenzen lädt Stefan Grasse sein Publikum auf eine Reise durch berührende und zauberhafte Klangwelten ein. Mystik, Kraft und Intensität der Musik lassen verborgene innere Welten, den „Inner Sound“ spürbar werden und führen zu einem bewegenden Konzerterlebnis.
Weitere Jazz4free Termine:
20.03. BALENDAT-SMIRNOV-JAZZQUARTETT
27.03. JONA
03.04. JULIANA BLUMENSCHEIN QUINTETT
10.04. ROOTS BLUES
Weitere Infos zu Jazz4free unter www.e-werk.de/jazz-4-free
Les Yeux D’La Tête
Di 15.03.22
Die fünf Musiker haben uns schon seit 2008 auf eine ganz besondere musikalische Reise mitgenommen: schier platzend vor Energie und Spielfreunde, entführen und entführten sie in die Spelunken Paris’, in die ganz eigene Untergrund-Welt der Metrostationen, aber auch an die Ufer der Seine oder auf eine Hochzeit in Osteuropa. Ob Sinti-Swing, französischer Chanson, poetischer Punk oder Jazz, Les Yeux D’La Tête bedienen sich unverkrampft verschiedenster musikalischer Einflüsse. Über 100 eindrucksvolle Konzerte (hierzulande) später, haben ihre Konzerte nichts an Intensität und guter Laune eingebüßt.
Infos & Tickets zu Les Yeux d'la tete HIER
Umsonst & Drinnen Club: Widersacher aller Liedermacher
Do 17.03.22 /// Eintritt frei
Fünf Typen, zu viele Instrumente und ehrliche Geschichten im bayrischen Slang. Geschichten wie Bilder von Kindheit, Frauen, Bier und Gemüsebrühe, von Emanzipation und vom Aufbruch ins Unbekannte. Da sind Lieder, die der ganzen scheiß Welt den Mittelfinger zeigen andere, die sie mit einem schulterzuckenden „Jamei!“ umarmen. Und über alldem der Klang der sanften Brise des stillzirpenden, rauschenden, endlosen Oberpfälzer Hinterlands. Im Versuch die Welt in Musik zu fassen entziehen sich die „Widersacher aller Liedermacher“ lieber einer kategorischen Einordnung und manövrieren zwischen Folk, Rock und Jazz, zwischen Hip-Hop und Klassik in einer zügellosen Freiheit, die irgendwie 60er-Jahre-Woodstock-Vibes durch den Hypophysenlappen wabern lässt.
Weitere Umsonst & Drinnen Club Termine:
24.03. Andy Rocks
07.04. Rooms in Brucklyn
Straw's Blues Project
Fr 18.03.22
Straw’s Blues Project. Nach dem großen Erfolg des „Straw’s Blues Project“ beim Wöhrmühle Open Air 2020 gibt es jetzt endlich die Folgeveranstaltung „Straw’s Blues Project II“, präsentiert von der Kulturbühne Strohalm e.V. in Zusammenarbeit mit dem E-Werk Erlangen. Rund ein Dutzend Musiker*innen aus dem Großraum performen und interpretieren auf der Club-Bühne neuere Stücke, aber auch Klassiker aus dem weiten und vielfältigen Universum des Rhythm and Blues.
Weitere Infos HIER
IMPVLSE - Releasekonzert
Supports: Letters Sent, Alquemiste, Drown The Sun
Fr 25.03.22
IMPVLSE est. 2017 in NBG verfolgt ein gemeinsames Ziel. Ihr erstes Statement setzte die Band im Jahr 2019 mit ihrer selbstproduzierten Debüt-EP „Vice Versa“, bei der sie für das Mixing und Mastering den bereits mehrfach mit Platin ausgezeichneten Produzenten Andrew Wade ins Boot geholt haben. Seitdem bespielen IMPVLSE mit einer Mischung aus aggressivem Metalcore und filmischen Musikelementen nicht nur die regionale Szene, sondern auch internationale Bühnen in Österreich und Russland. Vorbereitet mit den beiden Singles CANNIBALS und JUNTOS erscheint im Dezember 2021 ihre zweite EP „Point Blank“. Mit diesem Release hat die Band hohe Ansprüche an sich selbst: vor allem der noch direktere und ehrlichere Sound soll die Zuhörer*innen mitreißen und für energiegeladene Shows sorgen.
Weitere Infos zum Releasekonzert HIER.
Hendrik Bolz - „Nullerjahre“ Lesetour 2022
So 27.03.22
Hendrik Bolz, geboren 1988, ist in Stralsund aufgewachsen, im nordöstlichsten Winkel Deutschlands, in einer Welt, die, obwohl das Land längst nicht mehr »DDR« heißt, wenig mit dem zu tun hat, was im Westen als Normalität durchgeht. Lediglich das RTL Nachmittagsprogramm, das im Hintergrund zu hören ist, deutet darauf hin: Es sind dieselben Nullerjahre.
Während in den Plattenbauten von Knieper West immer mehr Erwachsene die Suche nach einem Platz im neuen System aufgeben, nehmen Hendrik und seine Freund*innen die Herausforderung an: Sie finden Auswege aus der Langeweile und Fluchtwege, um keine Prügel zu kassieren. Langsam zerfallen die Frontlinien der Baseballschlägerjahre, an die Stelle der Springerstiefel treten Turnschuhe, die Böhsen Onkelz werden von Aggro Berlin abgelöst, die Optionen bleiben die gleichen: Fressen oder Gefressenwerden.
Weitere Infos zu Hendrik Bolz - Nullerjahre HIER
Heinz Strunk
Mi 06.04.22
Lesung aus "Es ist immer so schön mit dir"
Eine katastrophale Liebe. Er war mal Musiker. Jetzt ist er Mitte vierzig und im Großen und Ganzen nicht unzufrieden. Seine Freundin hat ein geregeltes Einkommen, und das Ein-Mann-Tonstudio wirft auch ein bisschen was ab. Die Träume von der künstlerischen Karriere sind längst begraben. Sie schmerzen nicht mehr. Da lernt er Vanessa kennen, Schauspielerin, jung, strahlend schön. Zuerst versteht er gar nicht, warum sie sich für ihn interessiert. Er verliebt sich in sie. Er verlässt seine Freundin. Ist er jetzt mit Vanessa zusammen? Es wird immer größer: das Glück und das Chaos. Sie ist beides für ihn. Und er kommt nicht los von dieser Frau und ihren Abgründen. Liegt das am Ende gar nicht an Vanessa, sondern an ihm selbst?
Weitere Infos zur Lesung mit Heinz Strunk HIER
Jan Philipp Zymny
Do 07.04.22
Wer würde es in Zeiten alternativer Fakten wagen die Wirklichkeit selbst zu kritisieren? In Zeiten, in denen die Menschen den Blick für die Realität immer mehr verlieren? In Zeiten, in denen man sich Esoterik und pseudowissenschaftlichen Theorien hingibt und wieder anfängt rückwärts zu denken? Nur jemand, der gedanklich völlig außerhalb davon steht!
Der junge Künstler Jan Philipp Zymny präsentiert in seinem mittlerweile vierten abendfüllenden Soloprogramm unter dem Titel „surREALITÄT“ Betrachtung, Kritik und Verbesserungsvorschlag der Wirklichkeit, wobei er Stand Up, Kurzgeschichten, philosophische Überlegungen und surreale Absurditäten der Bauart Nonsens wild, aber keines Falls planlos durchmischt. Klassischer Zymny eben. Ein Abend für alle, denen gewöhnliche Comedy zu doof, Philosophie zu anstrengend und die Realität zu langweilig ist.
Weitere Infos zu Jan Philipp Zymny HIER
UNTER EINEM DACH FESTIVAL 2022
Freitag, 06.05.2022 /// E-Werk / 15 Bands auf 5 Bühnen
DAS LINEUP BEIM UNTER EINEM DACH FESTIVAL IST KOMPLETT:
Juse Ju x Jules Ahoi x Edwin Rosen x Umme Block x Mola x M. Byrd x Das Moped x Henri Jakobs x Dino Paris & der Chor der Finsternis x Donkey Kid x Maní Orrason x Paul Gerlinger x Somewhere Underwater x Mayberg x Ellie Benn
Weitere Infos & Tickets HIER
Kulturinsel Wöhrmühle 2022
14. - 24/07/2022
Diesen Sommer steht ein besonderes Veranstaltungshighlight im Kalender des E-Werks: Das große Open Air Kulturinsel Wöhrmühle wird vom 14.-24. Juli 2022 stattfinden. Mit namhaften Künstler*innen wie Bosse, Faber, Jan Delay, Wanda, Jeremy Loops, LaBrassBanda und Von Wegen Lisbeth wird ein abwechslungsreiches Programm auf der Wöhrmühl-Insel in Erlangen geboten werden. Außerdem können die Besucher*innen Comedy, Poetry Slam und Musik von Künstler*innen wie Das Lumpenpack, Antje Schomaker, Jan-Philipp Zymny, Andy Strauß und Sarah Bosetti beim neuen Ein-Tages-Festival „Wortfluss“ am 16. Juli 2022 auf der Wöhrmühle erleben.
Weitere Infos zur Kulturinsel Wöhrmühle HIER.
E-WERK KINO: Tickets & das komplette Kinoprogramm gibt es unter www.e-werk.de/kino
Unterstützungsmöglichkeiten für die Ukraine
Der Frankenkonvoi sammelt Geld- und Sachspenden und stellt aktuell ein Projekt zur Hilfe in der Ukraine auf die Beine. Das Team befindet sich aktuell in Polen um vor Ort zu helfen. Infos unter www.frankenkonvoi.de
Der in Wendelstein ansässige Verein "Gebrochene Hundesseelen e.V." hat einen Spendenaufruf für die Tierhilfe in der Ukraine gestartet: Facebookaufruf.
Die Stadt Erlangen hat eine Hotline geschaltet
Rufnummer 09131/86-6586
Für benötigte Hilfe oder für Hilfsangebote hat die Stadt Erlangen eine Hotline eingerichtet. Dort werden alle Themen rund um die Aufnahme von Geflüchteten und Spendenangeboten gebündelt. Erreichbar ist sie unter der Rufnummer 09131/86-6586 von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr sowie freitags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Weitere Infos unter www.erlangen.de
Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten zu helfen, die Tageeschau hat eine umfassende Liste auf ihrer Website zusammengetragen:
Spenden: Hilfe für die Menschen in der Ukraine | tagesschau.de