Was ist Wortwerk
Wir sprühen vor Ideen. Wir haben keine Skrupel und scheuen keine Kritik. Wir sind bibliophile Mikroorganismen, die einen Makrokosmos formen. Wir sind ständig in Bewegung. Wir lieben Individualität.
Nur heranspaziert, unsere...
Information
Ort | Gruppenraum 3 | ||||||||||||||
Beginn | 20:00 Uhr | ||||||||||||||
Preis | Eintritt frei! | ||||||||||||||
Informationen | Treffzeiten des Wortwerk
|
Weitere Termine
Über die Initiative
- Was ist Wortwerk
Wir sprühen vor Ideen. Wir haben keine Skrupel und scheuen keine Kritik. Wir sind bibliophile Mikroorganismen, die einen Makrokosmos formen. Wir sind ständig in Bewegung. Wir lieben Individualität.
Nur heranspaziert, unsere Türen sind immer geöffnet und unsere Fenster tragen kein Glas, denn wir wollen hören was gesprochen wird!
Das Wortwerk Erlangen ist eine Autorengruppe und offene Textwerkstatt und mittlerweile eine feste Institution der mittelfränkischen Kulturlandschaft. Die Gedichte, Kurzgeschichten und Romane unserer Mitglieder erscheinen in Groß- und Kleinverlagen regional, deutschlandweit und darüber hinaus, zudem wurden mehrfach Mitglieder der Gruppe mit Literaturpreisen ausgezeichnet. Wir veranstalten regelmäßig Lesungen und kreieren kreative Projekte, auch teilweise zusammen mit anderen AutorInnen und/oder MusikerInnen. Somit kann man uns auf den unterschiedlichsten Bühnen und kulturellen Veranstaltungen antreffen. Zu hören und zu sehen waren wir in der Vergangenheit z.B. auf dem Poetenfest; in der Stadtbücherei in Erlangen, Forchheim und Jena; bei Kunst auf der Couch; beim Kulturkessel; dem KUNO; auf AEG und bei den Rooftop Stories in Fürth.
Schaut gerne auch auf unsere >>>Homepage<<<, um mehr über uns und bevorstehende Veranstaltungen zu erfahren. - Wer kann mitmachen?
Gäste sind uns jederzeit sehr herzlich willkommen. Bedingung für die Aufnahme in unsere Autorengruppe sind Schreiberfahrung, Kritikfähigkeit, sowie höfliche und respektvolle Umgangsformen.
Da wir immer wieder neue Lesungen und Projekte planen, freuen wir uns über eine generelle Bereitschaft, auch organisatorische Aufgaben zu übernehmen.Kommt doch einfach einmal an einem Freitag oder Sonntag bei einem unserer Treffen vorbei. Bitte schickt uns aber im Vorfeld eine Mail, damit ihr nicht vor verschlossenen Türen steht, falls ein Treffen von uns doch einmal ausfallen sollte oder wir die Räumlichkeiten wechseln.
Während unserer Treffen im E-Werk sind wir über den Hausverantwortlichen zu erreichen: 09131 8005-24. - Ziele und Aktivitäten /// Was wir wollen
Wortwerk bietet ein Forum, das die Weiterentwicklung junger AutorInnen und TextkünstlerInnen ermöglichen soll - denn gerade zur Schriftstellerei braucht es den fairen und kritischen Vergleich, um sich orientieren und die eigenen Fähigkeiten einschätzen zu können. Wir vertreten sämtliche Stilrichtungen und literarische Gattungen. Zudem arbeiten wir an und mit Texten unserer Mitglieder und Gäste bzw. lektorieren diese.
Kommt doch einfach einmal an einem Freitag oder Sonntag bei einem unserer Treffen vorbei. Bitte schickt uns aber im Vorfeld eine Mail, damit ihr nicht vor verschlossenen Türen steht, falls ein Treffen von uns doch einmal ausfallen sollte oder wir die Räumlichkeiten wechseln. Wenn Ihr Texte zum Besprechen mitbringen wollt, denkt bitte daran, ein paar Kopien für den Rest der Gruppe mitzubringen – das erleichtert das Feedback!
Während unserer Treffen im E-Werk sind wir über den Hausverantwortlichen zu erreichen: 09131 8005-24. - Wann treffen wir uns?
An jedem 1. und 3. Sonntag im Monat ab 10:30 Uhr.
An jedem 2. und 4. Freitag im Monat ab 20:00 Uhr.
Unsere Treffen finden im Gruppenraum 3 im E-Werk statt. In Ausnahmefällen kann es zu Abweichungen der Räumlichkeiten kommen.
- Valeria Fischer: Wortwerk Kontakt
- Verena Bäumler: E-Werk Kontakt
Kontakt
09131 / 8005-52
EmailÜber Verena
Verena Bäumler ist Ansprechpartnerin für Gruppen und Initativen im Kulturzentrum E-Werk im Projektbüro "Aktionen, Kooperationen, Initativen und Projekte".