Frédéric Schwilden
Lesungen

Frédéric Schwilden

Im Gespräch mit Matthias Egersdörfer

Frédéric Schwilden

Lesungen

Toxic Man

/// Es wird einen Büchertisch von der Bücherinsel Frauenaurach geben und ihr könnt euch das Buch vor Ort von einer Lokalen Bücherhändlerin kaufen! ///

Von einem, der auszog, ein Mann zu sein

Sein…

Information

Ort

Kellerbühne

Einlass

19:00 Uhr

Beginn

20:00 Uhr

Preis

Eintritt auf freiwilliger Basis zwischen 4 und 8 Euro.

Ticket

Genre

Lesung

Präsentatoren

Sponsoren

Neustart Kultur

Informationen

Weitere Infos

Corona-Infos
Alle Infos zum Corona-konformen Kultubetrieb und die aktuellen Regeln zu Veranstaltungen im E-Werk unter www.e-werk.de/corona-ticketinfo

Gastronomie in der Kellerbühne
Öffnungszeiten & Infos unter www.e-werk.de/essen-und-trinken

Spielregeln
Im Kulturzentrum E-Werk gibt es keinen Platz für Hass, Rassismus, Sexismus, Homophobie und andere Formen von Diskriminierung.
Spielregeln im Kulturzentrum E-Werk www.e-werk.de/spielregeln

Barrierefreiheit

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit unter www.e-werk.de/anfahrt-barrierefreiheit/

Bestuhlt

Kellerbühne

geschlossen
mit Ticket
geöffnet
05.04.2023

Geöffnet ab 19.00 Uhr mit Ticket.

Ab 20 Uhr: LeseSalon mit Frédéric Schwilden

Infos zur Gastronomie: www.e-werk.de/essen-und-trinken

Mehr

Weitere Termine

Lesungen 20:00 Uhr

Lesung

Şeyda Kurt

"Hass - Von der Macht eines widerständigen Gefühls" Ticket

Lesungen 20:00 Uhr

Lesung

Lesungen 20:00 Uhr

Lesung

LeseSalon-Open-Air

Mit Henri Maximilian Jakobs & Marlen Hobrack Ticket

Über die Veranstaltung

  • Toxic Man

    /// Es wird einen Büchertisch von der Bücherinsel Frauenaurach geben und ihr könnt euch das Buch vor Ort von einer Lokalen Bücherhändlerin kaufen! ///

    Von einem, der auszog, ein Mann zu sein

    Sein Vater stirbt, er heiratet. In Köln eröffnet seine bisher größte Fotoausstellung. Der Erzähler steht vor seinem künstlerischen Durchbruch. Mit seiner Frau bekommt er das erste Kind und wird depressiv. Sein Cousin trinkt sich zum Organversagen, sein bester Freund verschwindet im Meer. Er selbst schlägt seinen Kopf gegen die Wand, bis er ohnmächtig wird. Und dann?

    „Toxic Man“ erzählt autofiktional davon, dem Terror der Mittelschicht zu entkommen. Sich zu erfinden, zu präsentieren und fast zu vernichten.

    Die umwerfende Geschichte eines jungen Mannes, der bewundert und geliebt werden will.

    „Hüten Sie sich vor diesem Mann! Er wird Sie nicht mehr loslassen bis Sie, huch, das ganze Buch auf einmal verschlungen haben.“ Jackie Thomae

    „Alles an diesem Buch ist schön. Selbst das Hässliche und Kaputte. Auf jeder Seite eine gute Idee, ein toller Gedanke und das Gefühl: schön, dass das jemand aufgeschrieben hat!“ Thees Uhlmann

  • Frédéric Schwilden

    Frédéric Helmut Johannes Schwilden wird 1988 geboren und wächst in der Fränkischen Schweiz auf. Nach dem Abitur zieht er nach Berlin, studiert Gartenbau und wird Journalist. Anfangs schreibt er für den deutschen Rolling Stone über Popmusik. Später arbeitet er als Redakteur im Feuilleton der Welt am Sonntag. Schwilden interessiert sich vor allen Dingen für zeitgenössische Kunst, Politik und deutschen Hip-Hop. Frédéric Helmut Johannes Schwilden war zwei Jahre Reporter für das Fakten-Magazin Focus und arbeitet seit 2018 im Politikressort der Welt.

    Links + Webseite

Ähnliche Veranstaltungen

Kinder- und Jugendkultur

KinderKulturTag mit Audrey…

Kinderlesung mit Spielspaß

Comedy & Kabarett

Paul Bokowski

Lesungen

Şeyda Kurt

"Hass - Von der Macht eines widerständigen Gefühls"

Lesungen

LeseSalon-Open-Air

Mit Henri Maximilian Jakobs & Marlen Hobrack

Kinder- und Jugendkultur

KinderKulturTag mit Toni…

Kinderlesung mit Musik