Caroline Schmitt und Caroline Wahl
Lesungen

Caroline Schmitt und Caroline Wahl

LeseSalon im E-Werk

Caroline Schmitt und Caroline Wahl

Lesungen

Caroline Schmitt - Liebewesen

Ein mutiger Debürroman von großer Wucht.

"Vor zwei Monaten war ich sicher, nicht schwanger zu sein. Dann war ich sicher, dass der Abbruch erfolgreich und in meinem Körper kein Baby mehr war. Ich lag…

Information

Ort

Kellerbühne

Einlass

19:00 Uhr

Beginn

20:00 Uhr

Preis

Pay what you want! Eintritt auf freiwilliger Basis zwischen 4 und 8 Euro!

Ticket

Genre

Lesung

Präsentatoren

Sponsoren

Neustart Kultur

Informationen

Weitere Infos

Corona-Infos
Alle Infos zum Corona-konformen Kultubetrieb und die aktuellen Regeln zu Veranstaltungen im E-Werk unter www.e-werk.de/corona-ticketinfo

Gastronomie in der Kellerbühne
Öffnungszeiten & Infos unter www.e-werk.de/essen-und-trinken

Spielregeln
Im Kulturzentrum E-Werk gibt es keinen Platz für Hass, Rassismus, Sexismus, Homophobie und andere Formen von Diskriminierung.
Spielregeln im Kulturzentrum E-Werk www.e-werk.de/spielregeln

Barrierefreiheit

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit unter www.e-werk.de/anfahrt-barrierefreiheit/

Bestuhlt 

Kellerbühne

geschlossen
mit Ticket
geöffnet
13.05.2023

Geöffnet ab 19 Uhr mit Ticket.

Ab 20 Uhr: LeseSalon mit Caroline Schmitt und Caroline Wahl

Infos zur Gastronomie: www.e-werk.de/essen-und-trinken

Mehr

Weitere Termine

Lesungen 20:00 Uhr

Lesung

Frédéric Schwilden

Im Gespräch mit Matthias Egersdörfer Ticket

Lesungen 20:00 Uhr

Lesung

Şeyda Kurt

"Hass - Von der Macht eines widerständigen Gefühls" Ticket

Lesungen 20:00 Uhr

Lesung

LeseSalon-Open-Air

Mit Henri Maximilian Jakobs & Marlen Hobrack Ticket

Play on

Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.
Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.

Line-Up

  • Caroline Schmitt - Liebewesen

    Ein mutiger Debürroman von großer Wucht.

    "Vor zwei Monaten war ich sicher, nicht schwanger zu sein. Dann war ich sicher, dass der Abbruch erfolgreich und in meinem Körper kein Baby mehr war. Ich lag in beiden Fällen daneben."

    Lios Körper ist ihr Albtraum, daran ändert auch ihr Freund Max nichts. Als sie ungeplant schwanger wird, starrt sie nicht nur fassungslos auf den positiven Test, weil jemand wie sie doch gar nicht schwanger werden kann, sondern auch auf das Ende einer mühsam erarbeiteten Normalität. Sie ist unfähig, Max von der Schwangerschaft zu erzählen, und genauso unfähig, diese zu beenden. Während das Kind in Lios Bauch wächst, prasseln Erinnerungen auf sie ein: an ihre kalte Mutter, ihren hilflosen Vater und an all das andere, das sie für immer vergessen wollte. Zum ersten Mal stellt sie sich ihrer Vergangenheit – und riskiert damit, dass alles zusammenbricht.

    Scharfsinnig, berührend und hochkomisch zugleich erzählt Caroline Schmitt von versehrten Körpern und Seelen, von der Kompliziertheit der Liebe und der großen Sprachlosigkeit, die alles umgibt. Vor allem aber erzählt sie die Geschichte einer großen Befreiung.

    Caroline Schmitt, Jahrgang 1992, studierte Journalismus an der University of the Arts London und arbeitet als freie Journalistin für Deutsche Welle, ZDF und funk. Sie lebt in Berlin. "Liebewesen" ist ihr erster Roman.

    Links + Webseite

  • Caroline Wahl - 22 Bahnen

    Die Selbstermächtigung zweier Schwestern: ein fesselndes, leuchtendes Debüt

    Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern – und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der große Bruder von Ivan, mit dem Tilda früher befreundet war. Viktor, der – genau wie sie – immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle.

    "22 Bahnen" ist eine raue und gleichzeitig zärtliche Geschichte über die Verheerungen des Familienlebens und darüber, wie das Glück zu finden ist zwischen Verantwortung und Freiheit. 

    Zwischen der Verantwortung für Mutter und Schwester, eigenen Zukunftsträumen und neuer Liebe versucht Tilda, ihr Leben auf die Reihe zu bekommen. Eine berührende Geschichte über das Erwachsenwerden und bedingungslosen Zusammenhalt. Eine großartige neue Stimme: ebenso rough wie zärtlich, berührend, warmherzig und witzig.

    Caroline Wahl wurde 1995 in Mainz geboren und wuchs in der Nähe von Heidelberg auf. Sie hat Germanistik in Tübingen und Deutsche Literatur in Berlin studiert. Danach arbeitete sie in mehreren Verlagen. "22 Bahnen" ist ihr Debütroman. Caroline Wahl lebt in Rostock.

    Links + Webseite