Olivia Wenzel - 1000 Serpentinen Angst
LeseSalon Open Air
Olivia Wenzel
/// Nachholtermin vom 01.10.2020 & 02.03.2021
Im Juni kommt Olivia Wenzel, die mit „1000 Serpentinen Angst“ einen viel beachteten Debut Roman veröffentlicht hat. Eine Wucht, wie der Spiegel schrieb. „ Eine kluge und berührende...
Information
Ort | E-Werk Garten |
Einlass | 19:30 Uhr |
Beginn | 20:30 Uhr |
Preis | Vorverkauf ab 8 Euro Den günstigsten Vorverkaufspreis gibt es bei Erlangen Ticket. Abweichende Gebühren bei anderen Ticketanbietern Ticket |
Genre | Lesung |
Präsentatoren | |
Sponsoren | ![]() |
Informationen | LeseSalonWir starten eine neue Lese-Reihe im E-Werk: Den LeseSalon. CORONA INFOSAlle Infos zum Corona-konformen Kulturbetrieb und die aktuellen Regeln zu Veranstaltungen im E-Werk findet ihr HIER. https://www.e-werk.de/news/detail/news/corona-kulturbetrieb/
GastronomieEssen & Trinken im E-Werk SpielregelnIm Kulturzentrum E-Werk gibt es keinen Platz für Hass, Rassismus, Sexismus, Homophobie und andere Formen von Diskriminierung. |
Weitere Termine
Lesung
Shida Bazyar - Drei Kameradinnen
LeseSalon
Lesung
Paula Irmschler - Superbusen
LeseSalon Open Air Ticket
Lesung
Stefanie Sargnagel - Dicht
LeseSalon Open Air Ticket
Über die Autorin
- Olivia Wenzel
/// Nachholtermin vom 01.10.2020 & 02.03.2021
Im Juni kommt Olivia Wenzel, die mit „1000 Serpentinen Angst“ einen viel beachteten Debut Roman veröffentlicht hat. Eine Wucht, wie der Spiegel schrieb. „ Eine kluge und berührende Reflektion über Rassismus und Sexismus, Osten und Westen, Herkunft und Verlust, Angst und Hoffnung“ (Emma)
„Ein Coming Out, das es so in der deutschen Gegenwartsliteratur bisher selten gab“ (SWR2)
»Ich habe mehr Privilegien, als je eine Person in meiner Familie hatte. Und trotzdem bin ich am Arsch. Ich werde von mehr Leuten gehasst, als meine Großmutter es sich vorstellen kann. Am Tag der Bundestagswahl versuche ich ihr mit dieser Behauptung 20 Minuten lang auszureden, eine rechte Partei zu wählen.«
Eine junge Frau besucht ein Theaterstück über die Wende und ist die einzige schwarze Zuschauerin im Publikum. Mit ihrem Freund sitzt sie an einem Badesee in Brandenburg und sieht vier Neonazis kommen. In New York erlebt sie den Wahlsieg Trumps in einem fremden Hotelzimmer. Wütend und leidenschaftlich schaut sie auf unsere sich rasant verändernde Zeit und erzählt dabei auch die Geschichte ihrer Familie: von ihrer Mutter, die Punkerin in der DDR war und nie die Freiheit hatte, von der sie geträumt hat. Von ihrer Großmutter, deren linientreues Leben ihr Wohlstand und Sicherheit brachte. Und von ihrem Zwillingsbruder, der mit siebzehn ums Leben kam. Herzergreifend, vielstimmig und mit Humor schreibt Olivia Wenzel über Herkunft und Verlust, über Lebensfreude und Einsamkeit und über die Rollen, die von der Gesellschaft einem zugewiesen werden.
Olivia Wenzel, 1985 in Weimar geboren, Studium der Kulturwissenschaften und ästhetischen Praxis an der Uni Hildesheim, lebt in Berlin. Sie schreibt Theatertexte und Prosa, machte zuletzt Musik als Otis Foulie. Wenzels Stücke wurden u.a. an den Münchner Kammerspielen, am Hamburger Thalia Theater, am Deutschen Theater Berlin und am Ballhaus Naunynstrasse aufgeführt. Neben dem Schreiben arbeitet sie in Workshops mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In der freien Theaterszene kollaboriert sie als Performerin mit Kollektiven wie vorschlag:hammer. »1000 Serpentinen Angst« ist ihr erster Roman.