FABER
auch 2021 wieder mit auf der Kulturinsel Wöhrmühle!
FABER
/// Tickets vom ausgefallenen FABER Konzert auf der Kulturinsel 2020 behalten ihre Gültigkeit!
Der Schweizer Songwriter Faber schreibt pointierte Songs, die gleichzeitig zum klügsten und polarisierendsten gehören, was es in...
Information
Ort | Kulturinsel Wöhrmühle /// Wöhrmühle 6, 91054 Erlangen |
Einlass | 18:00 Uhr |
Beginn | 19:00 Uhr |
Preis | Vorverkauf ab 38,70 Euro |
Genre | Indie, Pop |
Präsentatoren | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sponsoren | ![]() ![]() |
Informationen | TicketsEs wurde in den vergangenen Wochen viel diskutiert zum Thema Gültigkeit von Tickets und der sogenannten Gutscheinregelung. Auch wir haben auf die Gesetzgebung und die entsprechende Umsetzung der Ticketsysteme/Anbieter und deren logistischen Lösungen gewartet und haben intern lange diskutiert. Was uns hilft, ist Eure Solidarität, Eure Geduld und wir würden uns riesig freuen, wenn Ihr 2021 dabei seid! Eure bisherigen Resonanzen auf unser Idee, ein besonderes, möglichst nachhaltiges, familienfreundliches, sozial verantwortungsvolles und liebevolles Festival auf der wunderschönen Wöhrmühlen Insel in Erlangen zu erschaffen, waren bisher wirklich so toll, positiv und motivierend. Wir setzen alles daran das wir uns auf der Insel in Juli 2021 in die Arme nehmen können! |
Weitere Termine
Poetry Slam
Folk
Unten am Fluss Festival
Kulturinsel Wöhrmühle Ticket
Play on
Über die Veranstaltung
- FABER
/// Tickets vom ausgefallenen FABER Konzert auf der Kulturinsel 2020 behalten ihre Gültigkeit!
Der Schweizer Songwriter Faber schreibt pointierte Songs, die gleichzeitig zum klügsten und polarisierendsten gehören, was es in deutscher Sprache zu hören gibt.
Zu seinem zweiten Album „I fucking love my life“ (VÖ. 01.11.2019) geht er Anfang des kommenden Jahres auf „Promotour 2020“ durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Der Großteil der Termine ist bereits ausverkauft und daher legt Faber nun nochmal nach und verlängert die Tour mit weiteren Konzerten im nächsten Herbst!
Mit seinem Debütalbum „Sei ein Faber im Wind“ hat er 2017 den Startschuss für eine schon jetzt beeindruckende Karriere gelegt:
Drei ausverkaufte Tourneen, Headlinerslots auf geschmackssicheren Festivals, Faber wurde von Kritik und Fans gleichermaßen gefeiert.
Gemeinsam mit seiner Band (Posaune & Percussion: Tillmann Ostendarp, Bass & Cello: Janos Mijnssen, Gitarre, Percussion & Saxophon:
Max Kämmerling, Piano: Silvan Koch), steht Faber nun schon seit Jahren gemeinsam auf der Bühne. Und das hört man:
Faber live – das groovt, ist trickreich, flüssig und klingt wie aus einem Guss. Blindes musikalisches Verständnis.
Faber arbeitet eher wie ein beobachtender Schriftsteller, als dass er den in Deutschland so beliebten authentisch-melancholischen
Formatradio-Songwriter mit Dreitagebart gibt. Wegen dieser Rollenspiele ecken seine Songs an. Und gleich die erste Singleauskopplung
aus „I fucking love my life“ trägt den Titel „Das Boot ist voll“ und tut genau das. Sie polarisiert. Ein durchaus brutales Statement gegen den Rückfall in
düstere Zeiten, eine Kampfansage an die rechtspopulistischen Spinner, die nicht nur in Deutschland aus ihren Löchern kriechen.
Faber gesteht kurz nach Veröffentlichung ein, dass er vielleicht zu weit gegangen ist: Nach Veröffentlichung des Songs ist er unzufrieden mit
dem drastischen Refrain und lässt ihn – gegen die Meinung seines Umfeldes – durch eine neue Version ersetzen. In den Medien braut sich ein erster kleiner Sturm der Entrüstung zusammen.Faber bringt die Ambivalenzen der Jetzt-Zeit auf den Punkt. Alles widerspricht sich. Die einen wollen den Planeten retten, fahren aber mit dem SUV zum Biomarkt. Die anderen schauen Pornos, können sich aber nicht mehr verlieben. Allein die Oberfläche gibt noch Halt. Sinn macht längst nichts mehr. Und Faber steht daneben, ein Glas Wein in der Hand und versteht die Welt nicht mehr. Versteht sich selbst nicht mehr. Und tut das, was er am besten kann: Er singt darüber. Bald auch endlich wieder dort, wo er einfach hingehört: Auf der Bühne, in den Clubs, wenn es draußen dunkel ist. Gucci-Anzug von ’96, vollgeschwitzt. Mit Rotweinflecken und Kippe im Mundwinkel. Eine Gitarre in der Hand. Ein paar Zeilen, die so kein anderer schreibt. Mehr braucht er dafür nicht.
Youtube Videos
- Kulturinsel Wöhrmühle
Im Sommer 2020 wird die Metropolregion um ein großes Open Air reicher: Vom 16. bis zum 24. Juli 2020 veranstaltet das Kulturzentrum E-Werk das Open Air Kulturinsel Wöhrmühle! An insgesamt neun Tagen ist ein breit gefächertes Programm geplant. Die Spannweite reicht dabei von großen Konzerten über Festivals bis zu besonderen Event-Highlights.
Die einmalige, naturnahe und wunderschöne Atmosphäre der Wöhrmühlen-Insel bietet den idealen Rahmen für unsere Vorstellung eines Festivals unter freiem Himmel. Dass Erlangen durchaus eine Stadt am Fluss ist, ist vielen Menschen in der Region gar nicht bewusst. Erlangen hat sogar einen besonders magischen Ort am Fluss: Die Wöhrmühlen-Insel! Hier teilt sich die Regnitz und umfließt ein wunderschönes Areal mit alten Baumbestand. Die große Wiese mit einigen schattigen Bäumen ist in wenigen Minuten zu Fuß oder mit dem Rad aus der Innenstadt erreichbar und liegt idyllisch direkt an der Regnitz.
Wir holen die Musik auf die Insel und die Stadt an den Fluss. Tanzt mit uns und lasst uns den Sommer zelebrieren. Und lasst diese Tage niemals enden…
16.07.2020 Meute
17.07.2020 Moka Efti Orchsetra
18.07.2020 Wortfluss
19.07.2020 Unten an Fluss Festival
20.07.2020 Metronomy
21.07.2020 Jeremy Loops
24.07.2020 FABER