KinderKulturTag mit 1,2,3 Tier
Kindertheater
Kinderkulturtag mit 1,2,3 Tier
/// Kleines Sprechtheater mit Handfiguren ab 2 Jahren ///
Eins Zwei Drei Tier steckt voller wunderlicher und liebenswerter Figuren. Mit einfachen Reimen werden ihre kleinen Geschichten erzählt:der…
Information
Ort |
Saal |
Einlass |
14:30 Uhr |
Beginn |
15:00 Uhr |
Preis |
Vorverkauf ab 6 Euro (Kinder) / ab 8 Euro (Erwachsene) Abendkasse tba Den günstigsten Vorverkaufspreis gibts bei Erlangen Ticket. Abweichende Gebühren bei anderen Ticketanbietern. Ticket |
Ermäßigung |
Freier Eintritt für ErlangenPass Inhaber*innen |
Genre |
Kindertheater |
Präsentatoren |
|
Sponsoren |
|
Informationen |
Weitere InfosCorona-Infos Gastronomie in der Kellerbühne Spielregeln Barrierefreiheit Weitere Informationen zur Barrierefreiheit unter www.e-werk.de/anfahrt-barrierefreiheit/ Bestuhlt |
Essen & trinken

Alle Infos zur Gastronomie findet ihr HIER.
www.e-werk.de/essen-und-trinken
Weitere Termine
Markt
Kinderkonzert
Kinderkulturtag mit Randale
Kinderkonzert Ticket
Kinder
KinderKulturTag mit Toni Komisch
Kinderlesung mit Musik Ticket
Musiktheater
KinderKulturTag mit Alle Jahre wieder
Musiktheater ab 3 Jahren Ticket
Über die Veranstaltung
-
Kinderkulturtag mit 1,2,3 Tier
/// Kleines Sprechtheater mit Handfiguren ab 2 Jahren ///
Eins Zwei Drei Tier steckt voller wunderlicher und liebenswerter Figuren. Mit einfachen Reimen werden ihre kleinen Geschichten erzählt:der Hase („mit Schramme, mit Pflaster, mit Beule, – Eule“) muß getröstet werden, weil er sich verletzt hat.Die Eule („im Bett, am Fenster, am Tisch, – Fisch“) wacht auf und angelt sich ihr Frühstück.So tragen die einfachen Situationen durch das Stück, dem schon Zuschauer ab 2 Jahren gut folgen können.Die Kinder erkennen Tierstimmen, ahmen sie nach, zählen mit, lauschen den Reimen und erleben die Figuren in ihnen bekannten Situationen.Im Anschluss können die Kinder die Figuren und Tierstimmen selbst erproben. Dabei werden sie von der Spielerin und Theaterpädagogin Sandra Pagany begleitet.Gefördert durch die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg.
Stückkonzept, Figuren: Frauke Rubarth
Regie: Peter Markhoff
Spiel: Sandra Pagany
Musik: Anne Wiemann
Kostüm: Mareike Bongers
Autor, Illustratorin: Nadia Budde
Verlag: Peter Hammer Verlag