KinderKulturTag: Der Maulwurf Grabowski
Erzähltheater ab 4 Jahren
Der Maulwurf Grabowski
Theater Mär präsentiert mit dem lieben „Maulwurf Grabowski“ ein Stück, das große und kleine Besucher gleichermaßen in seinen Bann zieht. Zunächst lebt der kleine Wühler glücklich und zufrieden unter seiner bunten Wiese und...
Information
Ort | Clubbühne |
Einlass | 14:30 Uhr |
Beginn | 15:00 Uhr |
Preis | Vorverkauf und Tageskasse ab 7,50 Euro für Erwachsene / 5,50 Euro für Kinder (Den günstigsten Vorverkaufspreis gibt es bei Erlangen Ticket. Abweichende Gebühren bei anderen Ticketanbietern.) Ticket |
Genre | Theater, Kinder |
Sponsoren | ![]() ![]() |
Informationen | CORONA INFOSDiese Veranstaltung findet unter Einhaltung von Corona - Abstands- und Hygieneregeln statt und ist entsprechend bestuhlt. Die Mindestabstände zwischen den Sitzplätzen und im Veranstaltungsraum werden überall gewährleistet. Die Lüftungen in unseren Veranstaltungsräumen führen weit ausreichend Frischluft zu. |
Weitere Termine
Kinder
Kinder
Kinder
KinderKulturTag: 123Tier
Kleines Sprechtheater mit Handfiguren ab 2 Jahren Ticket
Lesung
KinderKulturTag mit Franziska Gehm
und den Vulkanos! Ticket
Über die Veranstaltung
- Der Maulwurf Grabowski
Theater Mär präsentiert mit dem lieben „Maulwurf Grabowski“ ein Stück, das große und kleine Besucher gleichermaßen in seinen Bann zieht. Zunächst lebt der kleine Wühler glücklich und zufrieden unter seiner bunten Wiese und buddelt jede Menge Hügel. Sehr zum Leidwesen des Bauern.
Dann zerstören Bagger die Wohnung von Grabowski, denn auf der Wiese soll ein 19stöckiges Hochhaus gebaut werden. Also, was bleibt dem Maulwurf anderes übrig als auszuwandern und sich eine neue Bleibe zu suchen? Auf der Suche besteht Grabowski so manches Abenteuer. Aber das Stück nach dem Buch von Luis Murschetz findet ein glückliches Ende.
Der Zuschauer-Magnet mit über 40.000 begeisterten Zuschauern in über 300 Aufführungen
Schauspiel: Peter Wachter
Regie: Christiane Riechers
Musik: Axel Pätz
Bühnenmalerei: Ralph Jurszo
Kostüm: Tina Klietz
Autor: Luis Murschetz
Verlag: Diogenes