Wie kommt man ins E-Werk? © shutterstock /// Pixel-Shot

BARRIEREFREIHEIT

Du möchtest deinen Besuch bei uns vorbereiten? Die erste Frage ist: Wie kommt man überhaupt ins E-Werk. Vor allem wenn du von außerhalb kommst, haben wir dir hier unter /anfahrt unsere Tipps zusammengefasst.

Das Kulturzentrum E-Werk /// Fuchsenwiese 1 ///  91054 Erlangen ist zentral gelegen, ca. 5 Min. Fußweg vom Haupt- und Busbahnhof.

Barrierefreiheit im E-Werk

Ein barrierefreier Zugang für alle ist uns bei unseren Veranstaltungen sehr wichtig.
Hier gibt es alle Informationen dazu. Wenn in irgendeiner Hinsicht Verbesserungsbedarf besteht, freuen wir uns über eine Nachricht.

Zugang für Rollstuhlfahrer*innen
Das Kulturzentrum E-Werk ist für Rollstuhlfahrer*innen und Gehbehinderte problemlos zugänglich.

  • Der Saal ist ebenerdig zu erreichen.
  • Die Kellerbühne bzw. deren obere Ebene mit Tresen ist von außen über eine Rampe zu erreichen.
  • Etage 1 im 1. OG bzw. deren untere Ebene (Achtung: Zugang zum Tresen hier eingeschränkt!) ist über den Aufzug erreichbar.
  • Die barrierefreien Räume Clubbühne, Kino und Tagungsräume im 2. OG ebenfalls via Aufzug. Was es beim Aufzug zu beachten gilt: Der Aufzug muss von einem*einer Mitarbeiter*in bedient werden, er ist im Gegensatz zu unseren Toiletten nicht mit dem Euroschlüssel bedienbar.

Bei Bedarf für den Aufzug bitte das Einlass- oder Thekenpersonal ansprechen oder an den Eingängen (Fuchsenwiese und Engelstrasse) die Ruftasten jeweils direkt im Eingangsbereich betätigen. Im Laufe des Aufenthalts kann jederzeit unter der Nummer 09131-8005-24 der*die Abendverantwortliche erreicht werden, der*die gerne behilflich ist.

Toiletten
Rollstuhlgerechte Toiletten mit Euroschlüsselzugang gibt es bei uns im Erdgeschoss gegenüber vom Aufzug und im 2. Stock in der Clubbühne nahe dem Tresen.

Garderoben
Garderoben sind vorhanden, aber nicht jede ist barrierefrei zugänglich (Saal: nein, Etage 1: bedingt, Kellerbühne: bedingt - nur Wandhalterung, Clubbühne: ja). Auch hier helfen die Mitarbeiter*innen gerne.

Parken
Es befindet sich ein Parkplatz direkt neben dem E-Werk („Kaufland“). Dort gibt es Parkplätze für Besucher*innen mit Handicap. Insgesamt finden 2500 Personen Platz.

Wo Platz nehmen?
Zwar werden Besucher*innen im Rollstuhl nicht früher hereingelassen, können sich jedoch auf einen guten Aufenthalt mit unversperrter Sicht verlassen. Insbesondere dann, wenn sie sich vorher bei uns gemeldet haben (siehe auch: Begleitpersonen).

Begleitpersonen
Es ist im E-Werk üblich, dass eine Begleitperson einer Person mit „B“ im Schwerbehindertenausweis freien Eintritt bekommt. Bitte im Vorfeld für die entsprechende Veranstaltung direkt im E-Werk anfragen (Tel.: 09131-80050 oder E-Mail), da z.B. bei bestuhlten Veranstaltungen dann ggf. Stühle weggeräumt werden.

Die Apps GRETA und STARKS
Die beiden Apps (Audiodeskription und Untertitel) für Sehbehinderte/Blinde bzw. schwerhörige oder taube Personen können bereits daheim im Vorfeld gratis auf das eigene Smartphone geladen werden. Anschließend lädt man die gewünschte Filmdatei herunter. Nicht alle, aber sehr viele aktuelle Kinofilme sind hier in der Datenbank. So erlebt man barrierefreies Kino, das richtig Spaß macht.
Wie es funktioniert? Hörgeschädigten werden synchron zum Film Untertitel auf das Smartphone geschickt, die sie dann vom Display ablesen können. Sehbehinderte erhalten über Kopfhörer einen ebenfalls mit dem Film synchronisierten Audiokommentar, der in groben Zügen das beschreibt, was auf der Leinwand zu sehen ist.

Ohne App
Gehörlose Besucher*innen unseres Kinos kommen sehr gern, weil wir fast alle Filme in OmU zeigen und sie so die Untertitel auf der Leinwand lesen können. Der Filmbeschreibung auf der Website können Sie entnehmen, ob Filme in OmU gezeigt werden.

Bitte akzeptieren Sie Cookies der Kategorie Marketing, um diesen Inhalt zu sehen.