
Projekte & Kooperationen
Kinder und Jugendliche:
Seit über zehn Jahren bietet der KinderKulturTag an jeweils einem Sonntag im Monat anspruchsvolle Kulturveranstaltungen für große und kleine E-Werk-Besucher*innen an. Für Jugendliche bieten wir neben vielen Beteiligungsmöglichkeiten in unseren Gruppen (Spielegruppe, Fahrradwerkstatt, Stadt SMV, Töpferwerkstatt, Kinogruppe, Jonglier & Akrobatikgruppe, Siebdruckwerkstatt, Erlanger Kneipenchor, Wortwerk) viele Freizeitangebote (Partys und Konzerte), aber auch eSport-Turniere und offene Gaming-Abende an.
Umwelt & Nachhaltigkeit:
Seit einigen Jahren erfreut sich unser Repair-Cafe dem regen Interesse vieler Bürger*innen, die auf ein lieb gewonnenes elektrisches Gerät oder Ähnliches nicht verzichten wollen und das Angebot wahrnehmen, es gegen eine Spende fachmännisch reparieren zu lassen. Weiterhin beschäftigen wir uns in vielen Formaten mit oben genannten Themen, wie z.B. unserer Weitsicht Erlangen Filmreihe im E-Werk Kino.
Interkultur:
Das E-Werk ist ein offenes Haus für Erlanger Kulturvereine und Institutionen, die neben benötigten Räumlichkeiten auch die technische Infrastruktur des E-Werks zu schätzen wissen und bei zahlreichen Gelegenheiten nutzen. So gibt es immer wieder tolle Kooperationen, wie das Internationale Gartenfest, den Jour de France, das Argentinische Karawanenfest und vieles mehr.
Politik & Gesellschaft:
Neben dem „EN-Stammtisch mit Musik“, der sich in einem lockeren Rahmen oft mit lokalpolitischen Themen auseinandersetzt und illustre Gäste aus der Erlanger Stadtgesellschaft einlädt, gibt es immer wieder Formate, die auch globale Themen wie „Menschenrechte“ (Filmreihen und Diskussionsveranstaltungen) aufgreifen.
Kooperationen:
Das E-Werk bietet immer wieder interessanten und gesellschaftlich relevanten Themen ein offenes Haus. So gibt es z.B. die „Marktschwärmer“-Initiative, die es kleinen landwirtschaftlichen Erzeuger*innen ermöglicht, Kontakt zu interessierten Käufer*innen aufzunehmen, ohne große Wege zu überwinden. Dazu bieten wir z.B. interessanten Verlagen wie dem Erlanger „homunculus“ die Möglichkeit ihre Autor*innen bei uns zu präsentieren. Grundsätzlich ist das E-Werk auch hier ein offenes Haus für Ideen mit kultureller und gesellschaftlicher Relevanz.
Das offene Haus
Engagement Beratung - Engagement Forum
In regelmäßigen Abständen bieten wir Workshops für ehrenamtlich engagierte Menschen in Erlangen an. Hier gibt es praktische Formen der Beratung, wie Veranstaltungsorganisation mit sicherheitsrelevanten Aspekten, aber auch inhaltlich differenzierte Angebote wie z.B. „Haltung zeigen!“ mit Workshops, die Engagierten helfen sollen, gegenüber Kritiker*innen argumentieren zu können (Hilfe für Geflüchtete, etc).
Weitere Beratungsangebote
- Mieter*innen-Beratung Hier bekommt man als Mitglied des Erlanger Mietervereins kostenlose Beratung in Mietfragen, immer Dienstags. Eine Mitgliedschaft im Mieter*innenverein kann vor Ort beantragt werden.
- Trauer-Werk Das TrauERwerk Erlangen ist eine offene Trauergruppe für Jugendliche und junge Erwachsene, die eine geliebte Person verloren haben.
Kooperationen & Vermietung
Sie haben eine Idee und brauchen Räumlichkeiten und Infrastruktur? Kontaktieren Sie uns und wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten im E-Werk auf.