4 Songs für ein Halleluja
Kleinkunst & Slam

4 Songs für ein Halleluja

Das überaus einzigartige Trash-Musik-Bingo mit LIVE-MUSIK

4 Songs für ein Halleluja

Kleinkunst & Slam

4 Songs für ein Halleluja

David Saam und Tom Stapelfeld präsentieren

„4 Songs für ein Halleluja!“
Das überaus einzigartige Live-Musik-Bingo

Die beiden Musiker David Saam (Boxgalopp, Kellerkommando und Moderator beim BR) und…

Information

Ort

Kellerbühne

Einlass

18:00 Uhr

Beginn

19:00 Uhr

Preis

Vorverkauf ab 6,50 Euro
Tageskasse 7 Euro

Den günstigsten Vorverkaufspreis gibts bei Erlangen Ticket. Abweichende Gebühren bei anderen Ticketanbietern.

Ticket

Genre

Folk ,

Rock ,

Pop

Informationen

Weitere Infos

Corona-Infos
Alle Infos zum Corona-konformen Kultubetrieb und die aktuellen Regeln zu Veranstaltungen im E-Werk unter www.e-werk.de/corona-ticketinfo

Gastronomie in der Kellerbühne
Öffnungszeiten & Infos unter www.e-werk.de/essen-und-trinken

Spielregeln
Im Kulturzentrum E-Werk gibt es keinen Platz für Hass, Rassismus, Sexismus, Homophobie und andere Formen von Diskriminierung.
Spielregeln im Kulturzentrum E-Werk www.e-werk.de/spielregeln

Barrierefreiheit

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit unter www.e-werk.de/anfahrt-barrierefreiheit/

Bestuhlt

Weitere Termine

Kleinkunst & Slam 19:00 Uhr

Folk

Kleinkunst & Slam 19:00 Uhr

Folk

Kleinkunst & Slam 19:00 Uhr

Folk

Über die Veranstaltung

  • 4 Songs für ein Halleluja

    David Saam und Tom Stapelfeld präsentieren

    „4 Songs für ein Halleluja!“
    Das überaus einzigartige Live-Musik-Bingo

    Die beiden Musiker David Saam (Boxgalopp, Kellerkommando und Moderator beim BR) und Tom Stapelfeld (Charlotte und Brunzhummlblöda Blunzn Boys) haben sich ein wundervoll verrücktes und äußerst amüsantes Konzept ausgedacht, welches Konzertgenuss mit Spielspaß verknüpft:

    Aus einer Liste von 32 zumeist sehr bekannten Songs aus den Bereichen Rock, Pop und Sonstiges darf sich jede*r Zuschauer*in 16 auswählen und auf einem Papier in 4x4 Felder eintragen.

    Nun beginnen Spiel, Spaß und Spannung: David und Tom kredenzen dem Publikum mit Akkordeon und Schlagzeug ihre eigene Auswahl von 16 der 32 Songs – und dies bisweilen als überraschende Unikate, wie sie die Welt noch nicht gehört hat: Die Metalhymne wird zum Tango, der Schmuseschlager zum Punk, der Indiehit zum Walzer. Alles ist möglich!

    Wenn dann jemand im Publikum vier Songs auf seinem Zettel in Reihe richtig hat, darf frohlockt werden: „Halleluja!“, jetzt gibt es einen Preis!